Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft 2014 in Berlin

06. November 2014 - Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft 2014

„Neue Verbindungen schaffen“ – unter diesem Motto diskutierten mehr als 350 Kreativschaffende, Vertreter_Innen aus anderen Wirtschaftszweigen und Akteure aus Politik und Verwaltung darüber, wie erfolgreiche Kooperationen, wirtschaftliche Partnerschaften und Netzwerke zwischen mittelständischen Wirtschaftsunternehmern und der Kultur- und Kreativwirtschaft nachhaltig intensiviert werden können.
Vernetzen, vermitteln, vertreten: Wir gestalten Dresden war in Berlin vor Ort!

Titelverleihung_Kreativpiloten_14Die "Piloten 2014"

 
Zum Auftakt fand am Vorabend der Jahreskonferenz die Titelverleihung „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2014“ statt. Bereits zum fünften Mal in Folge hat der bundesweite Wettbewerb kreative Projektideen und Unternehmerpersönlichkeiten ausgezeichnet. Mit den „Piloten 2014“ gibt es mittlerweile ein bundesweites Netzwerk von 160 ausgezeichneten „Kultur- und Kreativpiloten“ – seit 2013 darunter auch das Dresdner Projekt Volume 11 von Andreas Lichterfeld und WGD Aufsichtsrat Nils Burchartz.

Austauschen - Diskutieren – Vernetzen

Auf dem diesjährigen Tagungsprogramm standen Impulsvorträge, moderierte Talkrunden und Workshops rund um den Themenschwerpunkt Matchmaking. Spannende Diskussionen thematisierten Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft und anderen Wirtschaftszweigen. Hier wurde schnell deutlich, dass längerfristige Konzepte notwendig sind, um das Verständnis zwischen den Branchen und entsprechende Kooperationsmöglichkeiten zu fördern.

Denkbare Instrumente

  • Mehr "Kulturvermittler" in den Schulunterricht einbinden
  • Kreative Projekt- und Geschäftsideen in die Universitäten tragen
  • Vorreiter für erfolgreiche (Kreativ)Partnerschaften als Botschafter für die Sache einsetzen
  • Mit Hilfe wissenschaftlicher Unterstützung den Blick schärfen für das Thema und seine Bedeutung
  • Von Seiten der öffentlichen Hand den Kreativen "eine Heimat geben": Dazu gehöre, Freiräume und ein attraktives Umfeld zu schaffen, die freie Szene zu stärken, aber auch einen einfacheren Zugang zu Finanz- und Fördermitteln (insbesondere Kleinkredite) zu ermöglichen.
Zypries_2_Jahreskonferenz_KKW_14Staatssekretärin Brigitte Zypries bei der Besichtigung des Standes der Titelträger von "Starthilfe50".

Hohes Innovationspotenzial der Kultur- und Kreativwirtschaft

"Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein Leitmarkt der Innovationspolitik der Bundesregierung. Innovationen sind ohne Kreativität nicht denkbar", so Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie. "Wir wollen andere Wirtschaftsbranchen dafür gewinnen, das hohe Innovationspotenzial der Kreativwirtschaft zu erkennen und sich für neue Kooperationen zu öffnen." In ihrer Eröffnungsrede stellte Zypries die aktuellen Zahlen des Monitoringberichts zur Kultur- und Kreativwirtschaft für das Jahr 2013 vor. Das Fazit: Die Branche entwickelt sich weiterhin positiv!
Sich weiterhin für bessere Rahmenbedingungen einzusetzen, versprach auch Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters in ihrer Rede: "Mein besonderes Augenmerk gilt den Künstlern und Kreativen, den Rahmenbedingungen, unter denen Kunst und Kultur gedeihen können."
Für mehr Bilder, Eindrücke und O-Töne geht es hier zum Video.

Grütters_Zypries_Jahreskonferenz_KKW_14
Staatssekretärin Brigitte Zypries machte im Anschluss an die Konferenz gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Prof. Monika Grütters, einen Rundgang durch die Ausstellung der Kreativpiloten 2014. Hier bei ROOM IN A BOX.
Alle Fotos: BMWi/Kermann