
Neue Zahlen zur Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland
Dass die Kultur- und Kreativwirtschaft in den letzten Jahren einen Wachstumsprozess durchfuhr, bewies bereits die neue Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft in Dresden. Auch deutschlandweit erfuhr dieser Branchenzweig einen Wachstum: die neuen Zahlen zur Kultur- und Kreativwirtschaft für Deutschland finden sich im kürzlich veröffentlichten Monitoringbericht für das Jahr 2018. Aus diesem gehen vor allen weiterhin wachsende Zahlen hervor:
DIE FAKTEN
2017 zählte die Kultur- und Kreativwirtschaft 254.700 Unternehmen und insgesamt 1.675.287 Gesamterwerbstätige. Trotz des bereits ausgeprägten Anstiegs im Jahr 2016 verzeichnete die Bruttowertschöpfung 2017 einen erneuten Sprung und erreichte 102,4 Mrd. €. Das ist bereits das achte Jahr in Folge mit einer positiven Wertschöpfungsentwicklung. Die Kernbeschäftigung, welche aus sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und Selbständigen besteht, legte ebenfalls deutlich zu und macht rund 69 % der Gesamtbeschäftigung aus. Die Gründungsrate betrug weiterhin über 5 % und ist vor allen auf die Teilmärkte Software- und Gamesindustrie, Designwirtschaft, Architekturmarkt und Werbemarkt zurückzuführen.
Impulsgeber für Innovation
Der diesjährige Monitoringbericht setzt sich unter anderem mit dem Themenschwerpunkt der Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft als gesamtwirtschaftlicher Impulsgeber für Innovationen und Wirtschaftswachstum auseinander. 2017 wurden 5,6 Mrd € für Innovationsausgaben getätigt, was 3,6 % der gesamtdeutschen Innovationsausgaben ausmacht. Einen großen Einfluss hat hierbei die Software- und Gamesindustrie, auf welche 70,5 % dieser Ausgaben zurückzuführen sind.
Weitere ausführliche Zahlen und Informationen zum Monitoring-Bericht 2018 gibt es hier.

Do 03.01.´19 Undsonstso #79
Frisch und munter starten wir am 3. Januar mit dem undsonstso #79 in das neue Jahr. Wir sind zu Gast bei Shakespeares Enkel in Pieschen. Kein tatsächlicher Nachkomme des englischen Dramatikers, sondern der Name einer ganz besonderen, im August 2018 eröffneten Verlagsbuchhandlung, die... Mehr

Kreativraumförderung startet in eine neue Runde!
Zur Unterstützung der Modernisierung und Bereitstellung von Räumen für die Kultur- und Kreativwirtschaft stellt die Landeshauptstadt Dresden im Rahmen der Kreativraumförderung Mittel bereit, welche Maßnahmen und Projekte unterstützen, die zur Verbesserung der Raumsituation von Akteuren der... Mehr

Das PRIME-Prinzip für branchenübergreifende Innovationen
Klein- und mittelständische Unternehmen sind Innovationstreiber der deutschen Wirtschaft. Die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle wird jedoch zunehmend komplexer, da verschiedenste Perspektiven berücksichtigt werden müssen. Erst im Zusammenspiel von technischen Anforderungen,... Mehr