
Neuer PRIME-Case beschäftigt sich mit smartem Carbonbeton
Smartes Sitzen: Carbonbetonbank mit Sensorikintegration So lautet der Titel des neuen P R I M E-Cases. Das Team, bestehend aus Vertretern von C³ – Carbon Concrete Composite e.V., Cool Silicon e.V., der TU Dresden und dem Designbüro neongrau, ging der Frage nach, wie eine... Mehr

Do 07.02.´19 Undsonstso #80
In der 80. Ausgabe unseres Lieblingsformats Undsonstso beleuchten wir die Verbindung zwischen Tanz, Design und Wissenschaft. Zu Gast sind André Schallenberg, Programmleiter für Theater und Tanz am Festspielhaus Hellerau, sowie Lenard Opeskin und Paul Judt mit ihrem Konzept Modern Replacement.... Mehr

Für den Erhalt der Robotron-Kantine Dresden!
Wir sind davon überzeugt, dass die Robotron-Kantine Dresden erhalten bleiben sollte. Das Open Future Lab schlägt dabei eine Nutzung aus interdisziplinärer Arbeits- und kreativer Wirkungsstätte vor. Mit der Sanierung des Gebäudes könnte eine Plattform entstehen, die eine... Mehr

Dresdens Kulturhaushalt auf wackligen Beinen
Zur aktuellen Lage kommunaler Kulturfördermittel in 2019/20 Kultur heißt Leben. Kulturarbeit heißt, Kunst und Leben zu verbinden. Für die Kulturarbeit gilt gleichermaßen wie für die gesamte Kultur- und Kreativwirtschaft, dass die Unternehmenslandschaft vorrangig durch... Mehr