Stadtratsentscheid robotron-Kantine – ein Kommentar von Ina Weise
Die Entscheidung des Dresdner Stadtrats, die Sanierung der robotron-Kantine abzulehnen, ist ein absoluter Skandal: Kunst, Kultur, Architektur und bürgerschaftliches Engagement werden mit Füßen getreten!
Die Entscheidung im Stadtrat vom 12.12.2024, die Sanierung der robotron-Kantine abzulehnen, ist für den Verfall eines wertvollen Denkmals verantwortlich und setzt wichtige Kulturinstitutionen wie das Kunsthaus und die Ostrale buchstäblich auf die Straße.
Besonders problematisch ist, dass die Finanzierung des Projekts weitgehend gesichert ist. Von den benötigten 7 Millionen Euro müsste die Stadt lediglich 1,5 Millionen Euro aufbringen – der Rest ist durch Bundesförderung und eine private Spende der Familie Arnhold gedeckt. Diese Mittel verfallen zu lassen, zeugt nicht von wirtschaftlicher Weitsicht, sondern von einer kurzfristigen Sparpolitik.
Diese Entscheidung ist nicht nur ein Schlag gegen die Kulturstadt Dresden, sondern auch ein Schlag ins Gesicht all jener, die seit 2015 unermüdlich für den Erhalt und die Sanierung der robotron-Kantine kämpfen. Das Kunsthaus Dresden, die Ostrale, das Netzwerk ostmodern, die TU Dresden in Kooperation mit WIR GESTALTEN DRESDEN (Open Future Lab) und viele engagierte Bürger:innen haben diesen Ort in den letzten Jahren zu einer Institution zeitgenössischer Kunst und einem lebendigen Begegnungsraum gemacht. Die robotron-Kantine hat weit über die Grenzen Dresdens hinaus Strahlkraft entwickelt und zehntausende Dresdner:innen und Gäste begeistert.
Unser Engagement, unsere Visionen und unsere Arbeit werden durch diese ablehnende Haltung der Stadtratsmehrheit missachtet und entwertet. Es stellt sich die Frage, wie ehrenamtliches und kulturwirtschaftliches Engagement für diese Stadt zukünftig gefördert werden können, wenn solche Entscheidungen getroffen werden.
Statt die Chance zu nutzen, ein einzigartiges Denkmal zu bewahren und als Vorzeigeprojekt zeitgenössischer Kunst, Kultur und Begegnung zu etablieren, lässt die Entscheidung im Stadtrat die Kantine bewusst verfallen. Dieses Gebäude könnte ein Symbol für bürgerschaftliches Engagement und Dresdens Zukunft als lebendige Kulturstadt sein. Jetzt droht sie zu einem Mahnmal für Stillstand und politische Kurzsichtigkeit zu werden.
Kultur ist kein Luxus, den man sich je nach Kassenlage gönnt oder streicht. Sie ist das Fundament einer lebenswerten Stadt! Die Stadt spart hier nicht, sie verliert – und das Vertrauen ihrer engagierten Bürger:innen gleich mit. Wir fordern die für die Ablehnung verantwortlichen Fraktionen im Stadtrat, diesen fatalen Beschluss zu überdenken, bevor der Schaden unumkehrbar wird.
– Ein Kommentar von Ina Weise, Aufsichtsrätin Bildende Kunst, WIR GESTALTEN DRESDEN –
Weiterführende Informationen (Auswahl)
https://www.kuenstlerbund-dresden.de/wp-content/uploads/2024/12/Einspruch_FAG_robotronKantine_DD.pdf
https://www.tag24.de/dresden/lokales/keine-sanierung-stadtrat-laesst-robotron-kantine-fallen-3343022
Zum Hintergrund
https://www.monopol-magazin.de/plaene-fuer-dresdner-robotron-kantine-dank-foerderung-umsetzbar
Foto: Anja Schneider