NEONWORX
Büros, Events & Co-Working – Seit 2009 wächst in Dresden ein Cluster kreativer Unternehmungen, die mit produktiver Begeisterung miteinander interagieren, fusionieren und kooperieren. In diesem Coworking Space entsteht ein Umfeld, in dem frische Ideen genügend Freiraum finden, um zu wachsen und mit Hilfe der benachbarten Unterstützer:innen ihren Weg in erfolgreiche neue Projekte und Kooperationen zu finden.
Egal ob freiberuflich oder selbstständig – Kreative benötigen längst ‚ein anderes Setting‘, in dem die räumliche Infrastruktur zwar vorhanden ist, aber die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit nicht behindert wird, die jede:r von ihnen aufbringen muss.
HERBSTWEST
Als Design- und Marketingagentur verbindet das Team von HERBSTWEST gestalterische Intuition und analytisches Denken, um Transformationsprozesse wirksam zu unterstützen. „Wir machen verständlich, was unverständlich war. Und sichtbar, was bisher unsichtbar war.“ Seit mehr als 20 Jahren begleiten Gründer Jan Paul und sein Team Unternehmen und Organisationen beim Markenrelaunch, dem Übergang zur digitalen Kommunikation oder der Erschließung neuer Zielgruppen.
NEONGRAU
Zu den Aufgaben des Gründer Marco Zichner, David Rost, Martin Fiedler und ihrem Team gehören Broschüren, Verpackungen und Messestände ebenso wie Leitsysteme, Ausstellungs- und Produktdesign. „Wer mit uns zusammenarbeitet merkt schnell, dass unsere Leistung schon vor der eigentlichen Umsetzung beginnt. Wir können ziemlich viel, sehr gut. Zum Beispiel: – Packaging- & Brand-Design – Corporate Design – Brand Strategy – UI & UX Design – Industrial Design. Wir erschaffen Erlebnisse – egal ob digital oder analog – und entwickeln eine klare, verständliche Kommunikation.“
LJNK
„Wir schaffen Räume für Menschen, Ideen und Unternehmen. Hier entstehen Mehrwerte. Wir helfen dabei durch eine nachhaltige Raumkonzeption, digitale Infrastruktur und einen Umgang auf Augenhöhe. So entstehen die Arbeitswelten der Zukunft – angepasst an die Bedürfnisse moderner Menschen.“
In ihrem im Juni 2022 neu eröffneten Co-Innovation Campus in der Antonstraße 25 bringen die Betreiber Martin Fiedler, Aram Haydeyan, Alexander Iliev Akteur:innen aus dem Softwarebereich zusammen: Smart Systems Hub, ITEXIA, Packwise, KPMG sind nicht einfach Mieter:innen in einem Bürogebäude. „Gemeinsam mehr erreichen, schneller ans Ziel kommen und alle beteiligen. Dieser Ort ist die Manifestation einer Philosophie, wie die Arbeit der Zukunft gestaltet werden kann – gemeinsam, symbiotisch, co-innovativ.“
Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V.
Wie auch WGD, so setzt sich der Landesverband (LVKKWS) als Branchenverband für die Sichtbarkeit, Förderung und Vernetzung der zwölf Teilbranchen der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft ein. Er will die vorhandenen Strukturen und Wertschöpfungsketten der einzelnen Branchen sichtbar machen, Leistungen der Akteur:innen kommunizieren und seinen Mitgliedern konkrete Unterstützung bieten. Er verstärkt die (interdisziplinäre) Vernetzung sowohl mit regionalen Verbänden als auch mit politischen Multiplikatoren:innen, den Transfer von kreativem Know-how zu Unternehmen und öffentlichen Institutionen.
WGD ist gemeinsam mit diesen vier weiteren sächsischen Regionalverbänden Träger des Landesverbandes: Kreatives Erzgebirge, Kreatives Leipzig, Kreative Lausitz und Kreatives Chemnitz.
KREATIVES SACHSEN
ist seit 2017 das größte Projekt des Landesverbandes und kann seine Arbeit zur Stärkung der Branche mit Fördermitteln des SMWA (Sächsischen Ministeriums für Arbeit, Wirtschaft und Verkehr) mindestens bis 2027 weiterführen. Mit diesen Fördermitteln unterstützen sie Kultur- und Kreativschaffende bei der Weiterentwicklung ihrer unternehmerischen Kompetenz, schaffen Durchblick bei Förderangeboten und stärken die regionale und internationale Sichtbarkeit sowie die Vernetzung der Branche untereinander.
Der Klick lohnt sich: Im Portal „Kreative in Sachsen“ können regionale Akteur:innen ihr Unternehmen eintragen und die Vielfalt der kreativen Dienstleistungen aller 12 Teilbranchen sichtbar machen.
NEONWORX
Büros, Events & Co-Working – Seit 2009 wächst in Dresden ein Cluster kreativer Unternehmungen, die mit produktiver Begeisterung miteinander interagieren, fusionieren und kooperieren. In diesem Coworking Space entsteht ein Umfeld, in dem frische Ideen genügend Freiraum finden, um zu wachsen und mit Hilfe der benachbarten Unterstützer:innen ihren Weg in erfolgreiche neue Projekte und Kooperationen zu finden.
Egal ob freiberuflich oder selbstständig – Kreative benötigen längst ‚ein anderes Setting‘, in dem die räumliche Infrastruktur zwar vorhanden ist, aber die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit nicht behindert wird, die jede:r von ihnen aufbringen muss.
HERBSTWEST
Als Design- und Marketingagentur verbindet das Team von HERBSTWEST gestalterische Intuition und analytisches Denken, um Transformationsprozesse wirksam zu unterstützen. „Wir machen verständlich, was unverständlich war. Und sichtbar, was bisher unsichtbar war.“ Seit mehr als 20 Jahren begleiten Gründer Jan Paul und sein Team Unternehmen und Organisationen beim Markenrelaunch, dem Übergang zur digitalen Kommunikation oder der Erschließung neuer Zielgruppen.
NEONGRAU
Zu den Aufgaben des Gründer Marco Zichner, David Rost, Martin Fiedler und ihrem Team gehören Broschüren, Verpackungen und Messestände ebenso wie Leitsysteme, Ausstellungs- und Produktdesign. „Wer mit uns zusammenarbeitet merkt schnell, dass unsere Leistung schon vor der eigentlichen Umsetzung beginnt. Wir können ziemlich viel, sehr gut. Zum Beispiel: – Packaging- & Brand-Design – Corporate Design – Brand Strategy – UI & UX Design – Industrial Design. Wir erschaffen Erlebnisse – egal ob digital oder analog – und entwickeln eine klare, verständliche Kommunikation.“
LJNK
„Wir schaffen Räume für Menschen, Ideen und Unternehmen. Hier entstehen Mehrwerte. Wir helfen dabei durch eine nachhaltige Raumkonzeption, digitale Infrastruktur und einen Umgang auf Augenhöhe. So entstehen die Arbeitswelten der Zukunft – angepasst an die Bedürfnisse moderner Menschen.“
In ihrem im Juni 2022 neu eröffneten Co-Innovation Campus in der Antonstraße 25 bringen die Betreiber Martin Fiedler, Aram Haydeyan, Alexander Iliev Akteur:innen aus dem Softwarebereich zusammen: Smart Systems Hub, ITEXIA, Packwise, KPMG sind nicht einfach Mieter:innen in einem Bürogebäude. „Gemeinsam mehr erreichen, schneller ans Ziel kommen und alle beteiligen. Dieser Ort ist die Manifestation einer Philosophie, wie die Arbeit der Zukunft gestaltet werden kann – gemeinsam, symbiotisch, co-innovativ.“
Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V.
Wie auch WGD, so setzt sich der Landesverband (LVKKWS) als Branchenverband für die Sichtbarkeit, Förderung und Vernetzung der zwölf Teilbranchen der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft ein. Er will die vorhandenen Strukturen und Wertschöpfungsketten der einzelnen Branchen sichtbar machen, Leistungen der Akteur:innen kommunizieren und seinen Mitgliedern konkrete Unterstützung bieten. Er verstärkt die (interdisziplinäre) Vernetzung sowohl mit regionalen Verbänden als auch mit politischen Multiplikatoren:innen, den Transfer von kreativem Know-how zu Unternehmen und öffentlichen Institutionen.
WGD ist gemeinsam mit diesen vier weiteren sächsischen Regionalverbänden Träger des Landesverbandes: Kreatives Erzgebirge, Kreatives Leipzig, Kreative Lausitz und Kreatives Chemnitz.
KREATIVES SACHSEN
ist seit 2017 das größte Projekt des Landesverbandes und kann seine Arbeit zur Stärkung der Branche mit Fördermitteln des SMWA (Sächsischen Ministeriums für Arbeit, Wirtschaft und Verkehr) mindestens bis 2027 weiterführen. Mit diesen Fördermitteln unterstützen sie Kultur- und Kreativschaffende bei der Weiterentwicklung ihrer unternehmerischen Kompetenz, schaffen Durchblick bei Förderangeboten und stärken die regionale und internationale Sichtbarkeit sowie die Vernetzung der Branche untereinander.
Der Klick lohnt sich: Im Portal „Kreative in Sachsen“ können regionale Akteur:innen ihr Unternehmen eintragen und die Vielfalt der kreativen Dienstleistungen aller 12 Teilbranchen sichtbar machen.