Aus dem Kommunalwahlprogramm der SPD zur KKW

Arbeit, Wirtschaft, Wissenschaft

• Gute Arbeitsbedingungen und existenzsichernde Löhne stärken (S. 15)

• Erschließung Gewerbeflächen, Koordination für Zwischennutzungen in Innenstadt und Stadtteilzentren (Anmerkung: allgemein und nicht explizit auf KKW bezogen) (S. 15)

• Ausgründungen (Co-Working und neu gegründete Unternehmen) aus KKW fördern (S. 15)

• Cross-Innovationsstrategie etablieren, KKW als Impulsgeber à steigende Resilienz Wirtschaftsstandort DD (S. 15)

• KKW fördern, sichtbar machen und professionalisieren.

Kultur (S. 19f)

• Kulturlandschaft in Breite erhalten und fördern

• Soziale Absicherung durch tarifgemäße Beschäftigung und faire Honorare (Honoraruntergrenzen)

• Äquivalent von Knabenchor für Mädchen etablieren

• Clubkultur stärken (Verankerung in Kulturentwicklungsplan)

• Probe- und Freiräume für Künstler:innen ausbauen à Vermittlung von Zwischennutzungen • Straßenkunst und -musik für lebendige Stadt

• Inklusion, Integration, Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung bei kulturellen Angeboten und Projekten à kulturelle Landschaft Dresdens stärken und zukunftsfähig machen/erhalten

• Kulturelle Bildung für alle zugänglich machen und fördern

• Kultur- und Nachbarschaftszentren weiterentwickeln und in unterversorgten Stadtteilen etablieren • Nichtkommerzielle Stadtteilfeste fördern (z. B. BRN, Hechtfest)

• Erinnerungskultur an bekannte Persönlichkeiten stärken

„Gleichzeitig müssen Klein- und mittelständische Unternehmen, das Handwerk und die Kulturwirtschaft – bestehende Branchen als Basis unserer städtischen Wirtschaft – kontinuierlich unterstützt werden.“ (Arbeit, Wirtschaft, Wissenschaft – S. 14)

„Die Kultur- und Kreativwirtschaft werden wir mit unserer wirtschaftspolitischen Strategie fördern, sichtbar machen und professionalisieren.“ (S. 15)

„Uns ist die soziale Absicherung der Künstlerinnen und Künstler wichtig, die wir über tarifgemäße Beschäftigung und angemessene Honorare sichern.“ (S.19)

Hier gibt’s das gesamte Wahlprogramm der SPD zum Download.