Die Musik der in Dresden (2/3) und Leipzig (1/3) lebenden Band verortet sich irgendwo im Spannungsfeld zwischen Bluegrass und Songwriter Pop Arrangements. Im Gepäck hat das deutsch-amerikanische Trio sein Debüt „Talking To Space“.
Judith Beckedorf, Filip Sommer und Steve Voltz spielen der Bluegrass Tradition folgend ihre Musik live durch nur ein einziges Mikrofon. Dabei wechseln sie sich ab an den Instrumenten Gitarre, Mandoline, Banjo und Geige. Im Fokus steht jedoch immer der dreistimmige Satzgesang als zentrales soundgebendes Element. Natürlich werden alle frisch getestet in den Abend gehen.
Die Texte des Albums sprechen eine deutliche Sprache, aktuell und zeitlos gleichermaßen. Es werden Fragen gestellt, etwa die nach der Verantwortung, bewusstem Handeln und weisen Entscheidungen. Und es werden Geschichten erzählt. Von Kleingärten, Schneeflocken und Bergdörfern – von persönlichen Erkenntnissen und Liebe. Die Welt als zu Hause – Nähe trotz Abstand.
The German-American trio „Standard Crow Behavior“ makes music between bluegrass and songwriter pop arrangements. The concert gives first insights into their debut album „Talking To Space“.
Following the bluegrass tradition, Judith Beckedorf, Filip Sommer and Steve Voltz play their music live through only one microphone. They take turns on the instruments guitar, mandolin, banjo and fiddle. However, the focus is always on the three-part harmony vocals as the central sound-giving element. Of course, everyone will go into the evening freshly tested.
The lyrics of the album speak a clear language, current and timeless in equal measure. Questions are asked, such as those about responsibility, conscious action and wise decisions. And stories are told. Of allotments, snowflakes and mountain villages – of personal insights and love. The world as home – proximity despite distance.
“Standard Crow Behavior” ist eine Band zu dritt. Sie kommen aus den USA und aus Deutschland. Die Band spielt die Musikstile Bluegrass und Pop mit selbstgeschriebenen Texten. Sie haben ihr erstes Album veröffentlicht und spielen die Lieder daraus. Das Album heißt „Talking to Space“. Das ist Englisch und bedeutet „Zum All sprechen“.
Judith Beckedorf, Filip Sommer und Steve Voltz spielen ihre Musik mit einem einzigen Mikrofon. Das ist Tradition bei Bluegrass. Sie wechseln sich bei den folgenden Instrumenten ab:
• Gitarre,
• Mandoline,
• Banjo und
• Geige.
Der Gesang mit den 3 Stimmen ist aber am wichtigsten. Er ist das zentrale Element der Musik. Alle 3 lassen sich vor dem Konzert auf das Coronavirus testen.
Die Texte des Albums sind aktuell und zeitlos zugleich. Sie stellen Fragen zu Nachhaltigkeit, Verantwortung und klugen Entscheidungen. Sie erzählen Geschichten von:
• Kleingärten,
• Schneeflocken,
• Bergdörfern,
• persönlichen Erfahrungen und
• Liebe.
Die Texte sehen die Welt als zu Hause. Es gibt viel, was uns verbindet, trotz des Abstands.
Die Musik der in Dresden (2/3) und Leipzig (1/3) lebenden Band verortet sich irgendwo im Spannungsfeld zwischen Bluegrass und Songwriter Pop Arrangements. Im Gepäck hat das deutsch-amerikanische Trio sein Debüt „Talking To Space“.
Judith Beckedorf, Filip Sommer und Steve Voltz spielen der Bluegrass Tradition folgend ihre Musik live durch nur ein einziges Mikrofon. Dabei wechseln sie sich ab an den Instrumenten Gitarre, Mandoline, Banjo und Geige. Im Fokus steht jedoch immer der dreistimmige Satzgesang als zentrales soundgebendes Element. Natürlich werden alle frisch getestet in den Abend gehen.
Die Texte des Albums sprechen eine deutliche Sprache, aktuell und zeitlos gleichermaßen. Es werden Fragen gestellt, etwa die nach der Verantwortung, bewusstem Handeln und weisen Entscheidungen. Und es werden Geschichten erzählt. Von Kleingärten, Schneeflocken und Bergdörfern – von persönlichen Erkenntnissen und Liebe. Die Welt als zu Hause – Nähe trotz Abstand.