Unternehmen helfen Unternehmen

Liebes antragstellendes Unternehmen, hier bist du richtig, um einen Antrag zur finanziellen Unterstützung für dein Projekt/deine Maßnahme durch die Mittel von „Unternehmen helfen Unternehmen“ einzureichen.

Zurück
Seite 0 von 0

Finde zunächst heraus, ob du bzw. deine Projektidee förderfähig ist:

Wurdest du von Wir gestalten Dresden e. V. zum Förderprogramm „Unternehmen helfen Unternehmen“ beraten?
Eine Beratung durch WGD e. V. ist verpflichtende Voraussetzung für die Antragstellung! Beratungstermin vereinbaren unter unternehmen-helfen-unternehmen@wir-gestalten-dresden.de

Befindet sich der Hauptsitz oder die selbstständige Zweigniederlassung des antragstellenden Unternehmens zum Antragszeitpunkt in Dresden?

Beantragst du für ein Kleinst- und Kleinunternehmen*?
* Definition lesen

X

Definition:

Kleinstunternehmen sind Unternehmen, die

  • • weniger als 10 Mitarbeiter:innen und
  • • einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 2 Mio. EUR haben.

Kleine Unternehmen sind Unternehmen, die

  • • weniger als 50 Mitarbeiter:innen und
  • • einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Mio. EUR haben.

Ist das Unternehmen ein "Unternehmen in Schwierigkeiten"?
Definition lesen

X

Definition:

  • a) Im Falle von Gesellschaften mit beschränkter Haftung: Mehr als die Hälfte des gezeichneten Stammkapitals (inkl. aller Agios) ist infolge aufgelaufener Verluste verlorengegangen.
  • b) Im Falle von Gesellschaften, bei denen zumindest einige Gesellschafter:innen unbeschränkt für die Schulden der Gesellschaft haften: Mehr als die Hälfte der in den Geschäftsbüchern ausgewiesenen Eigenmittel ist infolge aufgelaufener Verluste verlorengegangen.
  • c) Das Unternehmen ist Gegenstand eines Insolvenzverfahrens oder erfüllt die im innerstaatlichen Recht vorgesehenen Voraussetzungen für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens auf Antrag seiner Gläubiger.
  • d) Das Unternehmen hat eine Rettungsbeihilfe erhalten und der Kredit wurde noch nicht zurückgezahlt oder die Garantie ist noch nicht erloschen beziehungsweise das Unternehmen hat eine Umstrukturierungsbeihilfe erhalten und unterliegt immer noch einem Umstrukturierungsplan.
  • Ein KMU wird in den ersten drei Jahren nach seiner Gründung (bzw. in den ersten sieben Jahren in Bezug auf Risikofinanzierungsbeihilfen i.R. der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung) nur dann als Unternehmen in Schwierigkeiten betrachtet, wenn es die Voraussetzungen unter den Buchstaben c) oder d) erfüllt.

Hast du Umsatzeinbußen durch die Corona-Pandemie oder die entsprechenden staatlichen Schutzmaßnahmen erlitten?

Beantragst du eine Maßnahme, die dazu genutzt wird, die aus der Corona-Pandemie resultierenden Probleme/Problemstellungen für dein Unternehmen zu lösen?

Erhält dein Unternehmen institutionelle Förderung oder entsteht durch die Bewilligung im Rahmen von „Unternehmen helfen Unternehmen“ eine Überkompensation für das beantragte Projekt?

Beauftragst du im Rahmen von „Unternehmen helfen Unternehmen“ ausschließlich Kleinst- und Kleinunternehmen* der Kultur- und Kreativwirtschaft mit Hauptsitz oder selbstständiger Zweigniederlassung in Dresden?
* Definition lesen

X

Definition:

Kleinstunternehmen sind Unternehmen, die

  • • weniger als 10 Mitarbeiter:innen und
  • • einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 2 Mio. EUR haben.

Kleine Unternehmen sind Unternehmen, die

  • • weniger als 50 Mitarbeiter:innen und
  • • einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Mio. EUR haben.

Bitte beantworte alle notwendigen Fragen.
Erst dann ist es möglich, den Antrag auszufüllen.

Allgemeine Daten des Projektträgers

Welche Größe hat das antragstellende Unternehmen gemäß Definition?*?
* Definition lesen

X

Definition:

Kleinstunternehmen
kleiner 10 Mitarbeiter:innen sowie entweder
bis 2 Mio Euro Umsatzerlös oder
bis 2 Mio. Euro Bilanzsumme

Kleinunternehmen
bis 50 Mitarbeiter:innen sowie entweder
bis 10 Mio Euro Umsatzerlös oder
bis 10 Mio. Euro Bilanzsumme

Mittelunternehmen
bis 250 Mitarbeiter:innen
bis 50 Mio Euro Umsatzerlös
bis 43 Mio. Euro Bilanzsumme

Großunternehmen
ab 250 Mitarbeiter:innen
ab 50 Mio Euro Umsatzerlös
ab 43 Mio. Euro Bilanzsumme

Bankverbindung
Rechtliche:r Vertreter:in
Projektansprechpartner:in
Vorsteuerabzugsberechtigung
Mit wievielen Partnerunternehmen möchtest du zusammenarbeiten?
Solltest du die Maßnahme gemeinsam mit einem anderen antragsberechtigten Unternehmen umsetzen, da z. B. identische Problemstellungen gelöst werden, gib bitte die weiteren Unternehmen, als Projektpartner an.
Wieviele Beteiligte sollen mit der Umsetzung der Maßnahme beauftragt werden?
Folgende Anzahl kultur- und kreativwirtschaftlicher Unternehmen, Freiberufler:innen und/oder Selbstständige:r werden mit der Umsetzung der Maßnahme im Rahmen von „Unternehmen helfen Unternehmen“ beauftragt:

Bitte erst alle Pflichtfelder ausfüllen!

Angaben zum Projekt
Durchführungszeitraum
Darstellung des geplanten Projekts/der geplanten Maßnahme
Schau dir hierzu die oben auf dieser Webseite aufgeführten Bewertungskriterien an. Bitte erläutere deine Betroffenheit durch die Corona-Pandemie und wie das beantragte Projekt deinem Unternehmen dabei hilft, diese zu überwinden.
3000
Download Vorlagen

Bitte darauf achten, dass die Gesamtgröße der Dokumente 10MB nicht übersteigt!

De-minimis-Erklärung hochladen
Bitte die ausgefüllte Vorlage (siehe oben) hochladen:
Erklärung "Kein Unternehmen in Schwierigkeiten" hochladen
Bitte die ausgefüllte Vorlage (siehe oben) hochladen:
Kosten-& Finanzierungsplan hochladen
Wenn das Unternehmen vorsteuerabzugsberechtigt ist, bitte nur netto-Kosten angeben.
Nachweis deiner Geschäftstätigkeit in Dresden hochladen
Bitte füge auch einen Nachweis deiner Geschäftstätigkeit in Dresden bei (z. B. Handelsregisterauszug, Gewerbeschein, Bestätigung KSK oder Mitteilung des Finanzamtes über die Vergabe der Steuernummer und Bezeichnung des Betriebs).
Bei Bedarf: Zusätzliche Projektbeschreibung, Grafiken oder Fotos
Bei Bedarf kannst du hier zusätzliche Informationen hinzufügen (Bsp. konkretes Angebot, ausführliche Darstellung des Vorhabens o. ä.)).

Bitte erst alle Pflichtfelder ausfüllen!

Zusammenfassung
Bitte prüfe die Kontaktdaten des Projektträgers:

Firma
Straße
Ort

Ansp
Mail
Telefon

Datenschutzerklärung

Gemäß den Vergabekriterien sowie auf der Grundlage der vollständigen Umsetzung des Förderprogrammes ist deine Einwilligung erforderlich. Wenn du einzelnen Ziffern nicht zustimmst, kann dein Antrag nicht bearbeitet werden.

Die beigefügte Anlage Datenschutzerklärung beinhaltet:
1. Den datenschutzrechtlichen Hinweis über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuwendungsverfahren
2. Die Datenschutzerklärung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Auswertungsverfahren
3. Die Datenschutzerklärung zur Verwendung der personenbezogenen Daten zur Veröffentlichung im Internet und anderen Veröffentlichungen
4. Die Datenschutzerklärung zur Verwendung von Personenfotografien und –videografien zur Veröffentlichung im Internet und anderen förderbezogenen Veröffentlichungen

Es sind noch nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt!

Du hast Fragen?

Dann kontaktiere unsere Ansprechpartner:innen Carolin Gerlach und Annika Schröter unter:

E-Mail:unternehmen-helfen-unternehmen@wir-gestalten-dresden.de
Telefon:0351-479-698-35