Veranstaltung

/

Beratungssalons 2016

Aufgepasst am 22. August gehen die Beratungssalons wieder los. Diesmal heißt es:

Förderung – 10 Fettnäpfchen bei der Antragstellung 22.08.2016, 19.00 Uhr

Ich habe gerade gelesen, dass es bei DER STIFTUNG 10.000€ gibt – lass uns schnell einen Antrag stellen! Auf dieser Grundlage werden häufig Förderanträge gestellt. Da wichtige Rahmenbedingungen und Formalien dann oft nicht beachtet werden, führen diese Anträge leider nicht zur gewünschten Förderung. Martin Reichel, Berater im Kulturbüro Dresden, zeigt an praktischen Beispielen, wie Ihr herausfindet, was der Fördermittelgeber will und was Ihr für eine Antragstellung benötigt.

Mehr Informationen zum Ablauf und zu weiteren Themen der Beratungssalons 2016 gibt es hier.

  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.