Veranstaltung

11/09/21

„Bienenabenteuer für kleine Naturentdecker:innen“

Diese Veranstaltung wird in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt

Gemeinsam mit Biene Millie lernen Kinder das Zusammenspiel von Jahreszeiten, Tieren und Pflanzen kennen. Autorin Enna Miau und Illustratorin Anemone Kloos laden Klein und Groß mit farbenfrohen, detailverliebten Bildern und Texten in gereimter Form zum Lesen ein. Es wird spielend Wissen vermittelt, welches Kinder danach vor der eigenen Haustür bestätigt finden.

Die Kinderbuchreihe ist in Deutschland und Österreich beliebt. Die Autorin geht auch auf Lesetour in Kitas: „Bienchen Millie staunt und lacht, Neugier neues Wissen schafft. Drum fliegt sie noch ein Stück – na los, kommt ihr gleich mit?“ Dieser Kehrreim wird immer mit einem lauten „JAAA!“ beantwortet.
Empfohlen wird das Buch für Kinder ab 3 Jahren bis zum Erstlesealter.

Kinderbuchreihe „Bienenabenteuer“
Autorin: Enna Miau, Illustratorin: Anemone Kloos

  • Wann: 11.09.2021
  • Wo: 16.00 Uhr Ladenbühne im Kulturschaufenster, Centrum Galerie
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

15/03/23

Game Developing meets Performing Arts

Game Developing meets Performing Arts – Welche Synergien entstehen, wenn Code und Choreography, digitales und analoges Erzählen aufeinander treffen? Moderiert von Tino Göhlert (WAKU robotics) stellt jeweils eine Person aus der Software/Games-Branche sowie den Darstellenden Künsten ein Projekt vor: SEVERIN TARANKO von queo/xr spricht über "Potentiale von Virtual Showrooms für Marketing & Vertrieb" & KATHARINA GROß von neue raeume; spricht über „Kollektive Zusammenarbeit und künstlerisches Programmieren".

02/03/23

Netzwerktreffen undsonstso #112 – Thema „Trauer. Arbeit“

Trauer.Arbeit – lautet das Thema unseres 111. undsonstsos. Die Trauerrednerin Julia Steglich und die Unternehmensberaterin Sarah Zinn berichten, wie sie beruflich mit kreativen Ansätzen Menschen bei der Bewältigung ihrer Trauer auf verschiedene Weisen unterstützen. Seit Herbst 2009 findet das undsonstso immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. Wir laden jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen ein und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

01/03/23

Showreel: Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden

Showreel: Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden. 8 Speaker:innen – je 4 aus der Design- bzw. aus der Architekturbranche – stellen konkrete Vorschläge für nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden vor. Moderiert von Jasmin Schauer (Design Campus) und mit einem Impulsvortrag von Luis Schwarzenberger (FO:RUMwandlung / bau&wesen e. V.) laden wir das Publikum zum Austausch – und anschließend ans Buffett ein.

22/02/23

Hausbesuch: Architektur – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau

Bei diesem Showreel stellen drei Architekturbüros ihre verschiedenen Profile vor und kommen zur Fragestellung „Wie gelingt nachhaltiger Städtebau in Dresden?“ ins Gespräch. Auf diese Weise bringen wir unterschiedliche Bereiche derselben Teilbranche zusammen und kreuzen Perspektiven aus Landschaftsarchitektur, Städtebau und Regionalplanung sowie klimagerechtem Sanieren.