Veranstaltung

/

Crowdfunding & Storytelling

Storytelling spielt in der Kommunikation mit Unterstützern eine immer größere Rolle: Geschichten fallen auf und wirken direkter als Fakten oder Sachargumente. Gerade beim Crowdfunding ist es wichtig, das Publikum mit einer guten Geschichte für das eigene Projekt zu begeistern und so zur Unterstützung zu bewegen. Doch wie funktioniert Storytelling genau? Wie können Projektstarter dieses Tool einsetzen, um ihre Botschaft zu vermitteln? In dem Workshop wird Storytelling Expertin Jaana Rasmussen anhand von Praxisbeispielen zeigen, wie Storytelling funktioniert, wie Geschichten wirken und wie du diese strategisch für dein Crowdfunding-Projekt einsetzen kannst. In praktischen Übungen lernst du, wie du Geschichten für dein Crowdfunding-Projekt finden, erzählen und verbreiten kannst.

Inhalt: 

  • Wirkungsweisen des Storytelling
  • Storytelling und die Bedeutung für das Crowdfunding
  • Storytelling und Social Media
  • Kernelemente von Geschichten
  • Praxisübungen: das Entdecken der richtigen Story, strategischer Einsatz in der Crowdfunding-Kampagne

Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich an alle Starter, die gerade dabei sind, eine Crowdfunding-Kampagne für ihr Projekt planen oder die Kommunikation für ihr aktuelles Projekt noch optimieren möchten.

Expertin:

Jaana Rasmussen hat an der Hanzehoogeschool in Groningen audiovisuelle  Medien und an der HfMT in Hamburg Kultur- und Medienmanagement studiert. Ihre Schwerpunkte sind die Entwicklung von Strategien und Konzepten in der Bereichen Fundraising und Markenentwicklung. Seit 2009 ist sie Dozentin im Studiengang Kultur- und Medienmanagement in Hamburg für  Fundraising, Management von NPO und Storytelling. Dauer: 16.00 – 19.00 Uhr Ort: Startnext Lab Berlin (Ritterstraße 12-14 im Hinterhof / Aufgang 6, 10969 Berlin) Teilnehmer: 8 bis 12 Personen Referentin: Jaana Rasmussen, Dipl. Kultur- und Medienmanagerin, Projektmanagement und Beratung in Fundraising und NPO-Management
Hier geht es zur Anmeldung
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

21/09/23

WGD-Radtour

Wir schwingen uns aufs Rad - und besuchen fünf Wirkungsstätten von Dresdner Kreativ-Akteur:innen. Acht Macher:innen aus den Teilbranchen Design, Bildende Kunst, Architektur und Software blicken mit uns hinter ihre Kulissen.

07/09/23

Netzwerktreffen undsonstso #118

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

03/08/23

Netzwerktreffen undsonstso #117

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

06/07/23

Netzwerktreffen undsonstso #116

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.