Veranstaltung

/

Crowdfunding

Gäste: Jörg Koshorst (Geschäftsführer Musicstarter) Sebastian Maul und Gunnar Nilsson (Stilbruch;) Moderation: Nils Burchartz, René Keil Recording: Volume11 Produktion: Bony Stoev

Ab jetzt gibt es die Lokalrunde auch zum nachhören!

Lokalrunde - Montag, 13.04. 19 Uhr

Crowdfunding als Weg zur Finanzierung von musikalischen Projekten ist mittlerweile eine echte Alternative zu den Mechanismen der klassischen Musikindustrie. Künstler wie Amanda Palmer haben Millionenbeträge auf diesem Wege eingesammelt. Interessant ist der Ansatz unserer heutigen Gesprächspartner von Musicstarter, die Crowdfunding und Plattenvertrag miteinander verbinden. Das Modell des Crowdfunding-Musiklabels wird uns Jörg Koshorst, Musicstarter-Geschäftsführer und ehemaliger Universal Music A&R-Manager, persönlich vorstellen. Die Dresdner Band Stilbruch ist diesen Weg gegangen und hat nun über € 35.000 und einen Plattendeal für ihr neues Album in der Tasche. Sänger und Cellist Sebastian Maul wird berichten, was aus seiner Sicht zum Erfolg einer solchen Kampagne gehört.  

Podium und Netzwerk für die Musikszene.

Nachdem die letzte Veranstaltungsreihe sich mit innovativen Startups und neuen Initiativen aus dem Musikbiz beschäftigt hat, geht es dieses Mal um DAS Thema schlechthin: Das liebe Geld. Genauer gesagt: um den Musiker und das liebe Geld. Denn da es in den letzten Jahren immer schwieriger geworden ist, auf dem „traditionellen“ Weg (Plattenvertrag usw.) erfolgreich zu sein, müssen neue Wege und Möglichkeiten aufgetan werden, wenn man nicht vom Applaus allein leben möchte (beziehungsweise vom Nebenjob an der Discounterkasse). Bekanntlich ist Know-how aus erster Hand immer am authentischsten. Also haben wir für die kommenden Veranstaltungen wieder gemeinsam mit dem Team von der Scheune Akademie und Volume11 Akteure und Musiker aus Dresden und Umgebung eingeladen, die ihre Erfahrungen mit Euch teilen. Und um diese Kenntnisse mit dem systematischen „How-to“ zu untermauern, gibt es zu jedem der Themen jeweils ein separates, vertiefendes Seminar mit Experten von der Scheune-Akademie. Alle Termine finden im Backstage der Scheune Dresden statt (2.OG, Eingang über Feuertreppe) und sind kostenfrei. Eine Kooperation von: Lokalrunde_Logos
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.