Veranstaltung

/

Dresdner Zukunftskonferenz

Die Zukunft gehört Dresden. Das ist nicht nur ein platter Werbespruch, sondern kann sich mit unserer Unterstützung auch bewahrheiten. Eine Möglichkeit bietet sich bereits am 21.Mai 2016, dann findet im Rathaus die Dresdner Zukunftskonferenz statt. Die Landeshauptstadt wurde 2015 vom Bundesforschungsministerium (BMBF) im Rahmen eines Städtewettbewerbs neben 50 weiteren deutschen Städten zur "Zukunftsstadt" gekürt. Im Vorfeld gab es bereits mehrere Bürgerworkshops und Interessierte konnten mit einer Zukunftsstraßenbahn fahren. Jetzt soll der bis hierhin entwickelte Plan in einer Konferenz diskutiert und weiterentwickelt werden. Zentrales Thema ist der Wille zu einer starken Bürgerbeteiligung, deshalb können Teilnehmer ihre Varianten des Zukunftsbildes zeichnen, an der "Zeitung aus der Zukunft" mitschreiben und andere visuellen Ideen präsentieren. Die Ergebnisse vergangener Workshops werden in Form eines Visionsmuseums ausgestellt. Der Tag bildet den Abschluss der Phase I des Zukunftsstadt-Wettbewerbs und leitet in Phase II ein: Wie kommen wir vom Heute zur Zukunftsstadt? Das Programm sieht folgendermaßen aus: 11. Uhr Oberbürgermeister Dirk Hilbert eröffnet die Konferenz 11.15 Uhr Grußwort von Winfried Kraus, Leiter der Unterabteilung 72 „Nachhaltigkeit, Klima, Energie“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (angefragt) 11.30 Uhr Impulsvortrag von Dr. Eike Wenzel, Institut für Trend- und Zukunftsforschung ITZ GmbH, mit anschließender Diskussion 12.30 Uhr Vorstellung des Dresdner Zukunftsbildes Prof. Jörg Rainer Nönnig, TU Dresden, Wissensarchitektur Dr. Markus Egermann, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung 13 Uhr Kurzstatements beteiligter Akteure ab 14 Uhr Workshop 1: „Zeitung aus der Zukunft“ Workshop 2: „Partizipation und Kommunikationskultur Workshop 3: „World Café: Nachdenken über Zukunftsstadt“ Workshop 4: „Zukunftsspinnerei: Visionen zeichnen“ mit anschließender Ergebnispräsentation ab 15.50 Uhr Zukunftsstadt-Phase II: Vorstellung der Planungen ganztägig Visionsmuseum, Live-Visualisierung, Ideensammlung, Kinderbetreuung   Zur Anmeldung geht es hier.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.