Veranstaltung

/

E-ENTREPRENEURSHIP FLYING CIRCUS

Am 10. Oktober 2014 ist der E-Entrepreneurship Flying Circus zu Gast an der TU Dresden. Der Aktionstag im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2014 dreht sich rund um das Thema Gründen in der Digitalen Wirtschaft. Vorträge, Diskussionen und Interaktionen zeigen die Chancen einer Karriere bzw. der Selbständigkeit in der digitalen Wirtschaft auf. Bekannte Köpfe aus Wissenschaft, Politik und (junger) digitaler Wirtschaft sind vor Ort und diskutieren die Notwendigkeit von E-Entrepreneurship an deutschen Hochschulen. dresden|exists ist der Partner an der TU Dresden und stellt digitale Start-ups aus Dresden und die Möglichkeiten in der Region vor. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler, Studenten und Absolventen, die sich für eine berufliche Zukunft in der Digitalen Wirtschaft interessieren. Die Online-Anmeldung ist ab dem 12. September möglich. Programm: 10:00 Uhr Opening "E-Entrepreneurship Flying Circus" 10:30 Uhr Vorstellung "Gründerlehre/-förderung vor Ort" 11:00 Uhr Podium "Digitale Weltmarktführer aus Deutschland?!?" 12:00 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr Vorlesung "Was ist E-Entrepreneurship?" 14:45 Uhr Q&A "E-Entrepreneurship als Lehrfach?!" 15:00 Uhr Meetup "Digitale Startups in Dresden" 16:00 Uhr Podium "Chancen für digitale Startups in Dresden" (Local Picture) ab 17 Uhr "Get Together" Weitere Informationen Anmeldung  
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.