Veranstaltung

/

Einkommensströme des Musikers

Vor zehn Jahren crashte die Musikindustrie. Scheinbar aus dem Nichts erschien das Internet auf dem Teller der Musikliebhaber und bot ein kostenloses Überangebot an feinster Musik. Starke Umsatzeinbußen bei den CD-Verkäufen waren die Folge und die Labelwelt veränderte sich nachhaltig. Dadurch wurde auch das Geschäft mit der Live-Musik ein anderes. Der Markt ist hart umkämpft und vor allem unbekannte, neue Bands haben es schwer, eine vernünftige Gage zu verhandeln, so dass man auch nach der Tour nicht auf einem dicken Minus sitzen bleibt. In diesem Kurs lernt Ihr, wo man als Musiker Geld herbekommen kann. Dabei sprechen wir über bekannte Wege wie Gage, CD-Verkäufe und Merchandise, aber auch Neuland wie GEMA, GVL und Rückzahlungen vom Finanzamt. Nachdem wir ergründet haben, wo ihr das Geld herbekommt, besprechen wir auch noch wie viel in den verschiedenen Töpfen für euch zu holen ist. Lohnt sich Spotify, brauche ich ein Label für meinen CD-Verkauf und was macht ein Musikverlag sind die Themengebiete, die wir streifen werden. Dozentin: Anika Jankowski Anika Jankowski ist studierte Musikmanagerin (Master of Arts) und leitet seit 2011 die Scheune Akademie. Sie arbeitet seit 10 Jahren in der Musikbranche und war überwiegend als Veranstalterin tätig. Seit über einem Jahr ist sie nun auch stolze Geschäftsführerin eines Musikverlages. Anikas große Leidenschaft ist die Zusammenarbeit mit den Bands. Sie weiß, wie schwer es ist, in diesem Business als Musiker Geld zu verdienen und unterstützt deshalb ihre Schützlinge, sich keine müde Mark entgehen zu lassen. Scheune Akademie Abendschule Termine: 30.03.2015 | 20.04. 2015 | 11.05.2015 Zeit: montags, 19:00-21:00 Uhr   Teilnahmegebühr: pro Kurs: 29,00 € gesamte Reihe: 65,00 €

Verbandsmitglieder erhalten folgenden Rabatt:

pro Kurs: 20,00 €         gesamte Reihe: 45,00 € Ab einer Kursgebühr von 50,00 € könnt ihr euch 50% des Kurses durch die Bildungsprämie fördern lassen.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.