Veranstaltung

/

Equal Pay Day: Strategien für eine faire Bezalung

Frauen sind im Kulturbereich und in der Kreativwirtschaft stark vertreten. Dennoch ist die Branche von Geschlechtergerechtigkeit weit entfernt. Zu diesem Ergebnis kommt die im Juni 2016 veröffentlichte Studie Frauen in Kultur und Medien des Deutschen Kulturrates. Besonders in puncto Bezahlung zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Quer durch alle Kulturbereiche und Branchen der Kreativwirtschaft liegt der Gender Pay Gap bei 24 Prozent. Bereits bei den Frauen unter 30 beträgt die Verdienstlücke 12 Prozent. Auffällig ist außerdem, dass Frauen sowohl bei überdurchschnittlich gut bezahlten als auch bei unterbezahlten Tätigkeiten weniger verdienen als Männer. Dieser Tatsache gilt es mit schlagkräftigen Argumenten entgegenzuwirken. In einem gemeinsamen Workshop-Format wollen wir von Best Practice Beispielen lernen, die sich für Mindesthonorare/-gagen im Kulturbereich einsetzen, Argumente für eine gerechte Bezahlung gegenüber der Politik formulieren, ein Brainstorming für künstlerische Interventionen wagen und vor allem Strategien austauschen, um mit Antworten in der roten Tasche nach Hause gehen zu können auf die Frage: Wie sag‘ ich’s meiner/m Chef/in bzw. meiner/m Auftraggeber/in?

Termin: Do, 16.03.17 | 16.00–19.00 Uhr

Ort: Blaue Fabrik, Eisenbahnstraße 1, 01097 Dresden Anmeldung unter: kontakt@frauen-ev-sowieso.de oder 0351 804 14 70 Wenn Sie eine Kinderbetreuung wünschen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung mit an. Eine Veranstaltung des Büros der Gleichstellungsbeauftragten der LH Dresden und des *sowieso* KULTUR BERATUNG BILDUNG Frauen für Frauen e. V. in Kooperation mit: Landesfrauenrat Sachsen e. V., Kreative Werkstatt e. V., DRESDNER Kulturmagazin, „Wir gestalten Dresden“ Branchenverband der Kreativwirtschaft Dresden, Netzwerk Kultur Dresden.  
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.