Veranstaltung

/

Europäische Tage des Kunsthandwerks

Am 27. und 28. März 2015 öffnen wieder mehr als 50 Kunsthandwerker in Dresden und Umgebung  ihre Werkstätten für Besucher, um einzigartige Kostbarkeiten oder Kleinserien in Handarbeit zu präsentieren. Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie eine Entdeckungstour durch die Werkstätten der Kunsthandwerker! Erleben Sie die unverwechselbare Handschrift des sächsischen Kunsthandwerks – vom edlen Abendkleid über die klangvolle Violine, der Butterdose aus feinster Keramik bis hin zur aufwendig gearbeiteten Steinskulptur, all dass und noch vieles mehr ist Kunsthandwerk. Welche Gewerke zählen zum Kunsthandwerk? Vom edlen Abendkleid bis hin zur klangvollen Violine, von der Butterdose aus feinster Keramik bis zur aufwendig gearbeiteten Steinskulptur. Jeder hat dabei seine persönliche Handschrift und stellt in Handarbeit einzigartige Kostbarkeiten vom Unikat bis hin zur Kleinserie her.
  • Dekoration & Design (Mobiliar, Designobjekte, Beleuchtung, Mosaik)
  • Mode & Accessoires (Bekleidung, Schmuck, Hutmode, Schuhe)
  • Kunst & Raum (Skulpturen, Kunstschmiedearbeiten, Keramik, Glaskunst)
  • Mobiliar (Intarsien, Tischlerarbeiten, Raumausstattung, Körbe, Stühle)
Informationen zum Projekt: Die Initiative zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks ging im Jahr 2002 vom Französischen Ministerium für Handwerk aus. Ziel ist es, dieBedeutung und Vielfalt des Kunsthandwerks zu fördern. „Europäisch“ heißt es, da zeitgleich und alljährlich die Europäischen Tage des Kunsthandwerks in mittlerweile über 10 europäischen Ländern u. a. Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Lettland, Portugal, Irland und der Schweiz stattfinden. Seit 2014 gehört auch Deutschland dazu. Die erste Durchführung 2014 in Dresden war sowohl ein Medien- wie Publikumserfolg, 32 Betriebe präsentierten sich. Informationen bei Ihrer Handwerkskammer Dresden, Christine Zeidler, Telefon: 0351 4640-949, E-Mail: christine.zeidler@hwk-dresden.de. Weiter Informationen gibt es hier.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.