Veranstaltung

/

Filmworkshop Fotogramme & Kontaktkopieren

In diesem Workshop werden die TeilnehmerInnen lernen, wie man unter - schiedliches Material auf 16mm-Film kontaktkopiert. Nach einer kurzen Einführung können sie ihre eigenen Experimente mithilfe einer Taschen - lampe und Farbprintfilm erstellen. Die TeilnehmerInnen werden dazu Super8-, 16mm- oder 35mm-Film - material auf 16mm-Printfilm kopieren bzw. mit anderen Materialien Fotogramme erstellen. Danach wird der Film entwickelt und es besteht die Möglichkeit, die Filme am Ende zu färben oder tönen. Vorherige Erfahrung in der Arbeit mit Film ist für die Teilnahme am Workshop nicht erforderlich. DozentInnen: Anja Dornieden & Juan D. González Monroy, Berlin Die Filmemacher_innen arbeiten seit 2010 unter dem Namen OJOBOCA zusammen für Filmprojekte, Performances, Installationen, die bei internationalen Festivals gezeigt und prämiert wurden. Im gleichen Jahr wurden sie Mitglieder von Labor - Berlin. Darüber hinaus leiteten Dornieden und Monroy schon mehrfach Workshops, jüngst in Jakarta und Kairo. Im Januar 2014 gewannen sie den Jurypreis im Internationalen Wettbewerb Super8/16 der 15. dresdner schmalfilmtage.   ANMELDUNG: www.schmalfilmtage.de MATERIAL: Kameras, Projektor, Filme und weiteres Material werden, wenn nicht vorhanden, gestellt.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.