Veranstaltung

/

Freiberuflich arbeiten in Berufen der Kreativwirtschaft

Seminarangebot

Der Start ins Berufsleben als Selbstständiger – bewusste Entscheidung, hauptberuflich oder nebenbei, Not- oder Zwischenlösung? Wozu brauche ich Konzept und Finanzplan? Was gehört rein?Freier Beruf, Selbständigkeit, Gewerbe, abhängige Beschäftigung – Begriffsbestimmungen, Abgrenzungskriterien, Konsequenzen. Umgang mit Mischtätigkeiten. Relevante Ämter und Behörden – wann und wo an- bzw. abmelden? Was interessiert das Finanzamt? Welche Steuerarten fallen an? Welche branchenspezifischen Steuervorteile sollte man kennen? (Überblick)Soziale Absicherung – gesetzlich und / oder privat versichern? Berufsspezifische Absicherung (Künstlersozialkasse, Presseversorgung u.a.) Geeignet für Berufseinsteiger - Existenzgründer Absolventen und Meisterschüler, Wieder- und Quereinsteiger (Kunst, Kultur,Medien, Architektur u.s.w.) Abschluss: Zertifikat Veranstalter: Kreacon - Beratung und Dienstleistung für kreative Berufe Weitere Termine: 15. - 17.10.2014, 10. - 12.12.2014 Hier geht es zur Anmeldung.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

21/09/23

WGD-Radtour

Wir schwingen uns aufs Rad - und besuchen fünf Wirkungsstätten von Dresdner Kreativ-Akteur:innen. Acht Macher:innen aus den Teilbranchen Design, Bildende Kunst, Architektur und Software blicken mit uns hinter ihre Kulissen.

07/09/23

Netzwerktreffen undsonstso #118

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

03/08/23

Netzwerktreffen undsonstso #117

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

06/07/23

Netzwerktreffen undsonstso #116

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.