Vom 8. bis 14. September veranstaltet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Dresden ein Filmfestival zur Zukunft der Arbeit. Das Programm hält ein vielfältiges Portfolio bereit.
Filmfestival zur Arbeit 4.0
Bürger/-innen haben an den Festivaltagen die Möglichkeit, gemeinsam mit Podiumsgästen zur Zukunft der Arbeit zu diskutieren. So sprechen im Anschluss an jeden Film Experten/-innen aus der lokalen Start Up-Szene, aus sozialen Einrichtungen sowie aus der Wissenschaft mit dem Publikum über die Zukunft der Arbeit. Leitfragen lauten: Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Und welche Spielregeln braucht es dafür?
Veranstaltungsort ist das
Programmkino Ost in Dresden, wo im Rahmen des Festivals insgesamt sieben Dokumentarfilme zur Zukunft der Arbeit gezeigt werden.
Martin Dulig, sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und stellvertretender Ministerpräsident, wird am 9. September als Podiumsredner zu den Besuchern in Dresden sprechen: „Digitalisierung und Innovationen aus dem Silicon Valley stellen ganze Branchen auf den Kopf. Mit der fortschreitenden technischen Entwicklung ändert sich auch unsere Arbeitswelt", sagt der sächsische Staatsminister.
Zum vollständigen Programm geht es
hier.