Veranstaltung

31/05/16

Gründerforum Dresden

Wir helfen starten

Die Möglichkeit, mit anderen Gründern in Gedankenaustausch zu treten, schafft viel Selbstvertrauen, Ambitionen für angehende Gründer und ist der Nährboden für neue Ideen. Wir wollen alle, die mit dem Gedanken spielen, eine eigene Existenz aufzubauen oder noch in den Anfängen ihres Firmenerfolges stecken, inspirieren, motivieren und anregen, über weitere wichtige Zutaten für eine erfolgreiche Selbstständigkeit zu diskutieren.
Seid dabei beim diesjährigen Gründerforum!

Programm

  • Es war einmal die Zukunft: Gründungsgeschichten erzählen

Gründer haben eine Geschichte zu erzählen. Ihre Vision ist Fundament der Marke und der Kommunikation, ob in Werbung, PR oder Social Media. Beispiele, Erfahrungsberichte und Tipps aus der Agenturpraxis von Sebastian Schwerk, Creative Director der Agentur Frische Fische.

  • Workshop 1 – „Ideen säen, Erfahrung teilen, Erfolg ernten“ – Franchise als Erfolgsgarant?

Warum das Rad neu erfinden, wenn sich ein Geschäftsmodell bereits als bewährt erwiesen hat? Warum Franchise ein vielversprechender Garant für den beruflichen Erfolg ist.

  • Workshop 2 – „Ohne Moos nix los“ – Bausteine der Gründungsfinanzierung

Ihr habt eine zündende Geschäftsidee, jedoch fehlt Euch das nötige Kapital zur Finanzierung? Wie Ihr Euer Gründungsvorhaben und Eure Investitionen finanzieren und welche Fördermittel Ihr beantragen könnt, ist Thema des zweiten Workshops.

  • Workshop 3 – Guter Nährboden – Wo Startups am besten gedeihen

Ohne intensive Überlegungen werden Unternehmen oft dort errichtet, wo ihre Gründer beheimatet sind. Doch, dass ein strategisch günstig gewählter Standort mehr bieten kann, als ausreichend Platz und günstige Mieten wird oftmals unterschätzt.

  • Workshop 4 – Nehmen Sie kein Blatt vor den Mund – was ist Ihr Produkt?

Eine aufsehenerregende PR-Kampagne, ein einprägsamer Slogan und ein schickes Logo können wichtige Faktoren für den Absatz eines Produktes sein. Allerdings macht es keinen Sinn, viel Wind um nichts zu machen, denn letztendlich muss das Kernprodukt den Kunden überzeugen.

 

Das ausführliche Programm findet Ihr im Flyer.

 

Anmeldung

Anmeldungen bitte bis 23. Mai 2016 bei:
Nicole Strauß
Landeshauptstadt Dresden
Tel.: 0351 488 8774 | Fax: 0351 488 8722
E-Mail: nstrauss@dresden.de
www.dresden.de/gruenderforum

Veranstalter

228-Logo-Kommunalforum-WADD

  • Wann: 31.05.2016
  • Wo: BioInnovationsZentrum (Tatzberg 47, Dresden)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.