Veranstaltung

/

Jugend Hackt

Im Herbst sind alle begeisterten Coder/innen und Bastler/innen natürlich wieder nach Berlin eingeladen – im Rahmen der diesjährigen Code Week findet dann die große Jugend hackt Abschlussveranstaltung statt. Egal ob ihr bei einer der regional Veranstaltungen teilgenommen habt oder nicht, ihr könnt euch anmelden! Momantan steht die Situation von Flüchtlingen in Deutschland und wie verschiedene Menschen damit umgehen im Fokus. Deshalb soll in Berlin dort einen thematischen Schwerpunkt gesetzt werden. Natürlich könnt ihr euch auch anderer Themen annehmen, die euch unter den Nägeln brennen.

 

Hier geht´s zur Anmeldung.

Facts

WANN? Vom 16. bis 18. Oktober 2015. WO? Der Hackathon findet wieder im Jugendhaus Königstadt statt. Die Projektpräsentationen finden allerdings in der Wabe statt. Mehrere Anfahrtswege zum Jugendhaus, aber auch wieder zurück, findet ihr hier. WER? Jugend hackt ist für junge Programmierbegeisterte und Bastler/innen zwischen 12 und 18 Jahren aus ganz Deutschland. ÜBERNACHTEN? Übernachtet wird wieder im Hotel Meininger, das 5 Fußminuten vom Jugendhaus entfernt liegt. KOSTEN? Für die Übernachtung fallen 20€ an, die wir bei der Ankunft einsammeln. Bei den Reisekosten können wir auch diejenigen unterstützen, die nicht genügend Geld für ein Ticket haben. Mehr Infos dazu gibt es hier. KONTAKT? Paula Glaser (regionale Leitung): info@jugendhackt.de Twitter: @jugendhackt
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.