Veranstaltung

/

Lustschiff, Ahoj!

Vom 29.05. bis 30.05.2015 ankert das deutsch-tschechische Kulturschiff "Nike" zwischen Carolabrücke und Albertbrücke auf der Dresdner Altstadtseite. Sie ist fast 100 Jahre alt und über 70 Meter lang. Früher wurden damit zwischen Tschechien und Deutschland Kohlen transportiert. Heute überwindet es nur noch die Grenzen im Kopf. Auf dem Schiff gibt es Konzerte, Partys, eine Lesung mit dem berüchtigten Poetryslammer Jaromir Konecny, Schiffsführungen, einem Symposium zur Musikwirtschaft, eine Kunstgalerie und eine Podiumsdiskussion mit Dresdner OB-KandidatInnen zur zukünftigen Kulturpolitik. +++++++ PROGRAMM ++++++++ FR, 29. Mai 2015
  • Ankunft der Nike am Anleger zwischen Carola- und Albertbrücke (Dresden) und Landgang der Crew
FR, 29. Mai 2015 / 22 Uhr / VVK 8 Euro
  • Opening Party auf dem Schiff I / Konzert und Party: Lasst die Anker los! Wetterfeste Grooves zwischen Indie, Big Beat, Electro und Schifferklavier
SA, 30. Mai 2015 / 9-11 Uhr / Eintritt: frei
  •  Schiffsführung
  • Cargo Art (Galerie mit deutsch-tschechischen Arbeiten aus Fotografie, Malerei, Grafik, Installation, Bildhauerei)
SA, 30. Mai 2015 / 10 Uhr / Eintritt: frei
  • Lesung mit Jaromir Konecny
SA, 30. Mai 2015 / 13:30 Uhr / Eintritt: frei
  • Grenzübergreifendes Symposium der Musikwirtschaft. Eingeladen sind alle Musiker, Manager, Produzenten, Booker etc. die einen friedlichen und toleranten Kulturausstausch fördern wollen. ++ Anmeldung möglich unter www.radio-neuropa.net/conference
SA, 30. Mai 2015 / 17 Uhr / Eintritt: frei
  • "Butter bei die Fische! Podiumsdiskussion zur zukünftigen Dresdner Kulturpolitik" Was muss der/die BürgermeisterIn einer Kulturstadt können? Dresdner OB-KandidatInnen stellen sich der Debatte. Eine gemeinsame Podiumsdiskussion mit dem Netzwerk Kultur Dresden, dem Kulturbüro Dresden und dem Branchenverband Wir Gestalten Dresden.
SA, 30. Mai 2015 / 22 Uhr / VVK 8 Euro
  • Opening Party auf dem Schiff II / Konzert und Party Pünktlich zur Schiffstaufe öffnet der Brindusa Gypsy Club. Tanzflur-Exzess zwischen Balkan-Beatz, Russen-Ska und Bollywood.
SO, 31. Mai 2015
  • Abfahrt der Nike nach Prag
Hier geht´s zum Facebook Event.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.