Veranstaltung

/

Monetäre Vorteile kreativer Netzwerke

Der von der Wirtschaftsministerkonferenz definierte Begriff „Kultur- und Kreativwirtschaft“ erfasst einen hoch innovativen Branchenmix nischenorientierter Dienstleister, deren Ansiedlung nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Effekte mit sich bringt. Als Vorreiter für Entwicklungen in der Arbeitsorganisation, in Wertschöpfungsprozessen und Regionalentwicklungsszenarien sind kreative Unternehmer inzwischen heiß umkämpfte Stakeholder. Was bedeutet das für unsere Branche und wie können wir mitgestalten? Claudia Muntschick, Vorstandsmitglied von „Wir gestalten Dresden“, erläutert im nächsten markenzoo MeetUp, warum du zu dieser Branche gehörst und wie du als wichtiger Teil eines weiter wachsenden Wirtschaftszweiges das kreative Netzwerk nutzen kannst und solltest. Hier geht´s zur Anmeldung.  
Foto: Marcel Schröder
Adresse:
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.