Veranstaltung

06/04/19

Managing Music – Netzwerktreffen für MusikerInnen, Studierende und Kreativschaffende

Allzu oft sind Musiker*innen = Einzelkämpfer*innen.

DIY – bedeutet nicht nur do-it-yourself, sondern häufig auch: mach‘ ALLES alleine. Das heißt, Musiker*innen kümmern sich um ihre Social Media Präsenzen, das Booking, die Vertragsabschlüsse, ihre GEMA-Abrechnungen, die Promotion zum neuen Album, die Finanzierung ihrer Projekte und – ach ja – um ihre Musik! Das Schaffen neuer kreativer Werke und die Entwicklung der eigenen musikalischen Vision kommt auf Grund von work-overload zu oft zu kurz.

Wir finden, das muss nicht so sein! Wir möchten Musikschaffende mit ambitionierten Studierenden oder Quereinsteigenden vernetzen, um gemeinsam Erfolgsgeschichten zu schreiben. Dabei gibt es neben Geld, auch eine ganze Menge Erfahrung und Netzwerk zu verdienen.

Music for a new society – Get together der neuen Generation von Musikerinnen und Macherinnen

Wann: 6. April 2019, 10:30 Uhr
Wo: scheune Dresden (Alaunstraße 36-40, 01099 Dresden)

Ihr seid entweder Musiker*in und sucht nach tatkräftiger Unterstützung im Back-office? Oder seid ihr Studierende, Quereinsteigende, Kreativschaffende, welche gern mehr Einblick ins Musikgeschäft hätten und dabei gern ihre Zeit und ihr Organisationstalent zur Verfügung stellen?

Dann nichts wie los! Anmeldung unter: https://www.eventbrite.de/e/music-for-a-new-society-get-together-der-neuen-generation-von-musikerinnen-und-macherinnen-tickets-58604443468

MusicMatch – Konferenz und Festival

Vom 5. bis 7. April 2019 in Dresden.

Das Netzwerkfrühstück findet im Rahmen der Music Macth statt. MusicMatch ist Festival und Konferenz für Musik. Mit dem Motto Music for a new Society liegt der Fokus in diesem Jahr auf der politischen Dimension von Musik. Welche Verantwortung und Möglichkeiten hat die Musikszene Gesellschaft positiv zu verändern und kann und sollte sie sich dabei politisch positionieren?

Das Netzwerkfrühstück ist eine Kooperation von Wir gestalten Dresden – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativirtschaft e.V. und Kreatives Sachsen, dem Sächsischen Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft.

Mehr Informationen zur MusicMatch gibt es unter: http://www.music-match.biz/

Bildquelle: snapwiresnaps.tumblr.com

  • Wann: 06.04.2019
  • Wo: Scheune Dresden
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.