Veranstaltung

03/11/22

Netzwerktreffen undsonstso #108

Wer im April beim Oster-Spezial dabei war, kennt bereits den Weg – denn wir haben uns am Donnerstag, den 6. Oktober um 20 Uhr nochmal in das Areal auf dem Jagdweg (Nr. 15) eingeladen. Diesmal sind wir zu Gast im UMzentrum, dem Co-Working-Space in dem HolyPoly, die Architektin Anja Hille sowie das Partizipationsbüro Stadtwirken zu finden sind.

Matthias Röder, ein alter Hase in der undsonsto-Historie, stellt uns diesmal HolyPoly vor – die mit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Kunststoffrecyclingprodukten für eine Welt von morgen arbeiten, in der der Einsatz von recyceltem Plastik, für die Herstellung neuer Produkte, normal geworden ist.

Anschließend erzählen uns Hannah Schädlich und Florian Hoyer von ihrer Idee, Marketing für all jene zu machen, die einen fairen, sozialen und ökologischen Fokus haben. Sie haben die Firma voll. gegründet und verfolgen mit nachhaltiger Markenbildung ihren Wunsch in einer fairen, sozialen und offenen Gesellschaft leben zu können.

Also seid gespannt und kommt rum – wir freuen uns auf euch!

Undsonstso

Ein Blick über den Tellerrand von Gestalter:innen, Ingenieur:innen und Kreativen. Mit Erzählenswertem aus Design, Kunst, Wirt- und Wissenschaft. Dresden ist unser Ort der Ideen und Möglichkeiten. An jedem ersten Donnerstag im Monat haben wir die Chance, dies hautnah zu erleben. Mit zwei Kurzvorträgen und genügend Zeit für Fragen und Diskussionen, bietet sich der Rahmen, um Dresden und seine Macher:innen näher kennenzulernen. Nähere Infos findet ihr auf unserer Webseite.

  • Wann: 03.11.2022
  • Wo: HolyPoly (Jagdweg 15)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.