Veranstaltung

/

Open Future Lab – Einladung zum Pressefrühstück

In den vergangenen Wochen wurde vielfältig über die Robotron-Kantine berichtet, eine Entscheidung des Dresdner Stadtrates zum Erhalt und zum neuen Betreiberkonzept ist weiterhin ausstehend und auch die städtische Verwaltung ist sich nicht über eine einheitliche Nutzungsart des Gebäudes einig.

Open Future Lab - Ein Nutzungskonzept für die ehemalige Robotron-Kantine

Wir gestalten Dresden – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft hat gemeinsam mit verschiedenen Professuren der TU Dresden und mit fachlicher Unterstützung der Initiative ostmodern nun ein Konzept entwickelt, das sich nicht nur wesentlich für den Erhalt der Robotron-Kantine ausspricht, sondern v.a. auch ein einmaliges Betreiberkonzept entwirft, das Wissenschaft, Wirtschaft und Kunst einen Raum gibt, um mit Gesellschaft, Politik und Verwaltung in einen gemeinsamen Dialog zu treten: das Open Future Lab – ein offener Ort des Arbeitens und des Austauschs. Gern möchten wir PressevertreterInnen und allen Interessierten, die Möglichkeit geben, sich ausführlich über das Open Future Lab und seine UnterstützerInnen zu informieren. Wir laden dazu herzlich ein zum Pressefrühstück am 6. Februar 2018, ab 10.00 Uhr im Kraftwerk Mitte (Kunsthalle, neonworx). Neben einer Präsentation des Betreiberkonzepts und des aktuellen Projektstandes werden Vertreter*innen unterstützender Initiativen und Unternehmen zu Wort kommen. Eine Anmeldung bis 5. Februar an kontakt@wir-gestalten-dresden.de ist erforderlich.  
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

21/09/23

WGD-Radtour

Wir schwingen uns aufs Rad - und besuchen fünf Wirkungsstätten von Dresdner Kreativ-Akteur:innen. Acht Macher:innen aus den Teilbranchen Design, Bildende Kunst, Architektur und Software blicken mit uns hinter ihre Kulissen.

07/09/23

Netzwerktreffen undsonstso #118

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

03/08/23

Netzwerktreffen undsonstso #117

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

06/07/23

Netzwerktreffen undsonstso #116

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.