Veranstaltung

09/10/21

Phronesis

„Phronesis“ bezeichnet die Fähigkeit, sich auf Unsicheres einzulassen und nur das zu gestalten, was als Vorfindliches gestaltbar ist. Während der intra-aktiven Performance werden die Atmung und Muskelspannung der Performerin Natalie Wagner, die elektrische Leitfähigkeit von vier Pflanzen und die Herzratenvariabilität des Publikums gemessen.

Alle Daten werden in MIDI-Signale (Tonhöhe, -dauer, -stärke) übersetzt und sonifiziert (d. h. „in Sound umgewandelt“), live durch die Performerin Katharina Groß zu klanglichen Landschaften generiert.

Der bewegte Körper der Performerin, die Reaktionen des Publikums und der vitale Zustand der Pflanzen modulieren den Sound, der zu neuen E(Motionen) und um- bzw. mitweltlichen Reizen führt.

  • Wann: 09.10.2021
  • Wo: auf der Eventfläche, Centrum Galerie
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.