Veranstaltung

/

Ready for Datenschutz?

@neonworxBrains

2. Mai 2018 | 17.30Uhr | Kraftwerk Mitte Dresden (Kunsthalle) Am 25. Mai tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU in Kraft. Die DSGVO betrifft alle Unternehmen, die einen Umgang mit personenbezogenen Daten haben und sorgt derzeit für viel Verunsicherung bei Unternehmerinnen und Unternehmern. Dabei gilt: Viele Datenschutzbestimmungen galten in Deutschland schon vorher. Nun erhöhen sich die Anforderungen und der Dokumentationsaufwand, was mit den Daten passiert. Relevant werden u.a. eine höhere Transparenz für Verbraucher*innen, ein Recht auf Vergessenwerden, eine genaue Dokumentationspflicht über das Verfügen von Daten seitens der Unternehmen sowie weitere Themen. Wir gestalten Dresden – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft geht im Rahmen der Reihe neonworxBrains der Frage nach, was die DSGVO für Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft bedeutet und wie man sich darauf vorbereiten sollte. Gemeinsam mit Anja Przybilla (TPS Rechtsanwälte) und Philip Rühlke (Schütze Consulting) werden wir einen kleinen Einblick in das Thema wagen und zeigen, was die DSGVO für ein Unternehmen bedeutet. Am Ende steht eine Reihe an ToDos sowie die Fragen der Teilnehmer*innen, die während der Veranstaltung oder im abschließenden Get-Together diskutiert werden sollen. Die Ergebnisse sowie hilfreiche Tipps und Hinweise werden online dokumentiert und zugänglich gemacht. Die Veranstaltung findet am 2. Mai ab 17.30 Uhr im Kraftwerk Mitte bei neonworx (Kunsthalle) statt. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine Anmeldung an kontakt@wir-gestalten-dresden.de bis zum 27. April erforderlich. Es gilt das Prinzip: First come, first serve. Neonworx- und WGD-Mitglieder haben ein Vorrecht zur Teilnahme. Mitglieder von neonworx und Wir gestalten Dresden erhalten einen kostenlosen Eintritt. Bei Nicht-Mitgliedern erheben wir eine einmalige Gebühr von 20, - Euro.

Programm

17.00 Uhr      Einlass 17.30 Uhr      Begrüßung (Juliane Horn, Wir gestalten Dresden) 17.40 Uhr      Datenschutzverordnung aus juristischer Sicht (Anja Przybilla, TPS Rechtsanwälte) 18.00 Uhr     Was bedeutet die Datenschutzverordnung für ein Unternehmen? (Philipp Rülke, Schütze Consulting) 18.20 Uhr      offene Fragerunde mit den Veranstaltungsteilnehmer*innen ab 18.45 Uhr offene Fragerunde mit anschließendem Get-Together *** Die Veranstaltung versteht sich als Auftakt einer Reihe, die sich an Interesserierte Akteure zum Thema Datenschutz richtet. Bei einer hohen Nachfrage ist außerdem eine Wiederholung der Veranstaltung möglich.   Bildquelle: pixabay.com
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv