Veranstaltung

/

Symposium Kreative Zukunftsräume

Viele kleine und mittelgroße Kommunen in Sachsen sind von den Folgendes Strukturwandels und einer zunehmenden Globalisierung der Wirtschaftssysteme betroffen. Trotzdem verfügen sie über infrastrukturelle Vorteile, die sie als Standort für bestimmte Zielgruppen attraktiv erscheinen lässt. Hierzu gehören neben geeigneten Verkehrsanbindungen, auch die attraktive naturräumliche Umgebung, preiswerte Mieträume und ein lebendiges soziales Umfeld. Diese Ausgangslage lässt vermuten, dass gerade für kleinteilige Strukturen wie die der Kultur- und Kreativwirtschaft die beschriebenen Standortfaktoren hochinteressant sind. Hinzu kommt, dass gerade der Kultur- und Kreativwirtschaft ein enormes Innovationspotential für regionale Wertschöpfungszusammenhänge zugeschrieben wird. Praxisbeispiele zeigen zudem, dass von ihr immer wieder auch Impulse für die gesellschaftliche Entwicklung ausgehen. Als „Ermöglicher“ stehen die Entscheider der Verwaltungen, Unternehmer und Institutionen in der Kooperation mit Kreativen an vorderster Front, wenn es darum geht, die gemeinsame Zukunft zu gestalten. Eine Reihe von Experten sind eingeladen, die Ihnen über den Tag hinweg als Referenten, Workshopleiter und kompetente Ansprechpartner begegnen werden. Die Veranstaltung ist seitens des SMWA hochkarätig durch Herrn Staatssekretär Brangs besetzt. Im Rahmen dieses Interreg Projektes freuen wir uns, die Eugeniusz Geppert Akademie für Kunst und Design Breslau als Partner gewonnen zu haben. Die Akademie verfügt über einen großen Erfahrungsschatz in der erfolgreichen Kooperation zwischen Universität und Wirtschaft. Die Vielfalt der Akademie und ihre Professionalität stellt die vom 14. Mai bis zum 16. Juli laufende Ausstellung im Schloss Königshain eindrucksvoll unter Beweis. Im Vorfeld des Symposiums bietet sie eine Reihe von Workshops für Kinder, Jugendliche und Familien an.

Programm

Begrüßung: 10 Uhr Bernd Lange | Landrat des Landkreises Görlitz Stefan Brangs | Staatssekretär, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Prof. Piotr Kielan | Rektor der Eugeniusz Geppert Akademie für Kunst und Design Breslau Vorträge: Claudia Muntschick | Sächsisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft Christian Rost | Sächsisches für Zentrum Kultur- und Kreativwirtschaft Gabriel Palowski | Eugeniusz Geppert Akademie für Kunst und Design Breslau Frank Trepte | Core Consult Workshops: 14.30 Uhr - Standortentwicklung durch Kultur- und Kreativwirtschaft - Kultur- und kreativwirtschaftliche Impulse für die regionale Wirtschaft - Kultur- und kreativwirtschaftliche Impulse für Stadt- und Region Referenten und Experten in den Workshops: Anja Nixdorf-Munkwitz, Maria Israel, Sebastian Piatza, Gabriel Palowski, Ewa Gołębiowska, Sabine Gollner, Frank Trepte, Clemens Kießling, Lars Scharnholz, Robert Nadler und andere... Moderation: Axel Krüger | Machtwort Im Anschluss: Ausklang - Get together ANMELDUNG bis zum 12. Juni unter: kultur@kreis-gr.de Das Symposium ist ein Interreg Projekt der Partner Landkreis Görlitz & Eugeniusz Geppert Akademie, Breslau. Die Akademie ist zudem Veranstalter der hochkarätigen Ausstellung "3d - der, die, das" vom 14. Mai bis 16. Juli 2017 im Schloss Königshain und bietet in diesem Zeitraum vier Workshops für Kinder, Jugendliche und Familien an. Das Symposium wird fachlich durch das Sächsische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft - Kreatives-Sachsen - unterstützt. Das Sächsische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Hier geht´s zum Facebook Event.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.