Veranstaltung

/

The morning after…

Eine skurrile Tanztheatershow von und mit Superyoutour Dinovitz/Lebert. The morning after... ist ein künstlerischer Ausdruck für die entnervt-leidenschaftliche Beziehung von SuperYoutour zu ihren jüdisch-israelischen Anteilen. Die eigene Identität wird zerlegt.

Termine:

  • 24.10.2014 20.00 Uhr (Labortheater Hochschule für Bildende Künste, Güntzstraße 34, 01307 Dresden)
  • 25.10.2014 20.00 Uhr (Labortheater, Hochschule für Bildende Künste, Güntzstraße 34, 01307 Dresden)
  • 31.10.2014 20.00 Uhr (Societätstheater, An der Dreikönigskirche 1a, 01097 Dresden)

Tickets:

Die Plätze sind begrenzt - der Vorverkauf hat begonnen
Im Rahmen der 18. Jüdischen Musik- und Theaterwoche Dresden 
The morning after... wurde gefördert vom Lokalen Handlungsprogramm für Demokratie, Toleranz und gegen Extremismus und im Rahmen des Bundesprogrammes TOLERANZ FÖRDERN-KOMPETENZ STÄRKEN
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.