Veranstaltung

/

Tüfteln, Coden, Bauen zur Code Week 2015

Programmcodes steuern unsere digitale Welt und damit unser tägliches Leben. Wer ihre Sprache spricht, kann unsere Zukunft aktiv, individuell und kreativ mitgestalten. Daher ist Coding so wichtig. Mädchen und Jungen konnten während der EU Code Week spielerisch an die Welt der Technik herangeführt werden und so schon früh erlernen, dass Programmieren Spaß macht. Vom 10.-18. Oktober 2015 kommen Kinder und Jugendliche im Rahmen der EU Code Week mit anderen Programmierbegeisterten zusammen. In Dresden besteht in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, an vielen spannenden Veranstaltungen teilzunehmen. Auch das Medienkulturzentrum Dresden lädt zur Teilnahme ein. In Zusammenarbeit mit OffenesDresden.de wird sich das FabLab Dresden vom 17.-18. Oktober zu einem Paradies für jugendliche BastlerInnen, CoderInnen und TüftlerInnen verwandeln. Ob erste Schritte mit dem 3D-Drucker, der Bau kleiner Roboter oder das gemeinsame Coden und Austauschen: Es ist für jeden etwas dabei, ganz egal ob man einfach mal in die Programmierwelt reinschnuppern möchte oder vielleicht sogar eine eigene Projektidee an diesem Wochenende praktisch umsetzen möchte - alle können an der Veranstaltung teilnehmen und ihre Kreativität und Kenntnisse einbringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Ansprechpartner: Sven Keil Hier geht´s zur Anmeldung.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

21/09/23

WGD-Radtour

Wir schwingen uns aufs Rad - und besuchen fünf Wirkungsstätten von Dresdner Kreativ-Akteur:innen. Acht Macher:innen aus den Teilbranchen Design, Bildende Kunst, Architektur und Software blicken mit uns hinter ihre Kulissen.

07/09/23

Netzwerktreffen undsonstso #118

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

03/08/23

Netzwerktreffen undsonstso #117

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

06/07/23

Netzwerktreffen undsonstso #116

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.