Veranstaltung

05/05/22

Undsonstso #102 „Große Leinwand“

Unser zweites undsonstso in diesem Jahr führt uns ins Programmkino. Mit großer Leinwand und frischem Footage lässt Regisseur Markus Weinberg uns in den Entstehungsprozess seines neuesten Dokumentarfilmes „Das Limit bin nur ich“ blicken: Einmal um den ganzen Globus – von München nach München – laufend, schwimmend, bikend. Fast 40.000 Kilometer hat Extremsportler Jonas Deichmann insgesamt auf seiner unglaublichen Reise um die Welt zurückgelegt. Mit der Dresdner Filmproduktionsfirma ravir wurde dieses Mammutprojekt umgesetzt.

Gast Nummer 2 ist ebenfalls ein Dresdner Dokumentarfilmer mit internationaler Reichweite: Als Steffen Krones 2018 in Norwegen mit dem Kanu die Lofoten erkundete, stieß er auf einen erstaunlichen Fund: Eine deutsche Bierflasche, angeschwemmt auf einer zu Fuß unerreichbaren Insel im Nordpolarmeer. Wo kam die her? Zurück in Dresden zerbrach er sich den Kopf über die Masse des angeschwemmten Mülls und deren Herkunft und Geschichte. Mit seinem Dokumentarfilm „The North Drift“ belegt Steffen erstmals die Verbreitung von deutschem Flussmüll in den Weltmeeren. Er beauftragt Industriedesigner Paul Weiss mit der Entwicklung eines Schwimmkörpers mit GPS-Tracker. Gemeinsam sammeln sie Müll aus der Elbe, sortieren, schreddern, erhitzen und formen ihn um zu Teilen eines „Elb-Drifters“. Wie eine kleine Boje mit Peilsender setzen sie diese „Flaschenpost aus Dresden“ in die Elbe und erheben in den kommenden Wochen und Monaten wissenschaftliche Daten über Wege und Dauer des tausende von Kilometern gen Norden treibenden Mülls.

Wann: Donnerstag, 5. Mai 2022 um 20 Uhr
Wo: Kino im Kasten, August-Bebel-Straße 20 in 01219 Dresden

Undsonstso

Ein Blick über den Tellerrand von Gestalter:innen, Ingenieur:innen und Kreativen. Mit Erzählenswertem aus Design, Kunst, Wirt- und Wissenschaft. Dresden ist unser Ort der Ideen und Möglichkeiten. An jedem ersten Donnerstag im Monat haben wir die Chance, dies hautnah zu erleben. Mit zwei Kurzvorträgen und genügend Zeit für Fragen und Diskussionen, bietet sich der Rahmen, um Dresden und seine Macher:innen näher kennenzulernen. Nähere Infos findet ihr auf unserer Webseite.

  • Wann: 05.05.2022
  • Wo: Kino im Kasten
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.