Veranstaltung

04/08/16

undsonstso #51

Kaum ist der Juli vorbei, geht es pünktlich zum ersten Donnerstag im August weiter mit dem nächsten undsonstso #51. Der 4. August wird dabei eine Liebeserklärung an den Großstadt-Dschungel. Dafür haben wir zwei Referenten eingeladen, die den städtischen Raum in Dresden auf ihre ganz eigene Weise entdecken, erleben und vor allem beleben.

Ort ist diesmal Lenin’s Kulturpalast auf der Louisenstraße (hinter der Scheune und Kathy´s Garage). Los geht es um 20.00Uhr.

LackStreicheKleber

Seit vielen Jahren finden in Dresden Urban-Art-Veranstaltungen statt. 1998 trafen sich erstmals europäische Writer zu den “Urban Syndromes”. Die erste Street-Art-Ausstellung „FarbTonTage“ fand 2004 statt. Der „Paint Club” organisiert seit 2010 Malwettkämpfe. Und es sind noch viele weitere zu nennen. 2014 schlossen sich erstmals die Initiatoren der Einzelveranstaltungen zum LackStreicheKleber Festival zusammen. Das Festival hat die Vision, Dresdens Urban-Art-Szene einem breiten Publikum zu präsentieren. Es sollen die Hintergründe, Relevanz und Kraft dieser zeitgenössischen Kunstbewegung hervorgehoben werden.
Doch wer sind die Akteure hinter diesen Projekten? Wer sind namhafte Urban Artists in Dresden? Wir freuen uns auf Antworten von Fabiane Follert und Jens Besser aus dem Organisations-Team des Festivals.

Parkour Dresden

„Parkour ist die Kunst jedes Hindernis auf dem Weg von A nach B nur mit den Möglichkeiten deines Körpers zu überwinden“, sagt David Belle, der als der Begründer des Parkour gilt. Im Prinzip ist die Definition also recht einfach. Praktisch beinhaltet Parkour aber noch viel mehr. Die ‚Kunst der effizienten Hindernisüberwindung’ ist nicht nur physisch mit dem Erklimmen von Mauern gleichzusetzen. Es geht auch darum, seinen „Geist zu befreien“. Die Umwelt wird mit neuen Augen wahrgenommen, Banales bekommt plötzlich einen neuen Wert und sonst Selbstverständliches wird hinterfragt. Parkour ist also mehr, als nur eine reine Bewegungsform, sondern vielmehr eine Lebensphilosophie.
Seit fast zehn Jahren gibt es auch in Dresden eine aktive Parkour-Szene, von denen uns einige Akteure beim undsonstso No. 51 Rede und Antwort stehen, wie sie zum Parkour gekommen sind, was das Faszinierende an diesem Sport ist und welche Hindernisse sie tagtäglich in Dresden überwinden.

UNDSONSTSO

undsonstso – Ein Blick über den Tellerrand von Gestaltern, Ingenieuren und Kreativen. Mit Erzählenswertem aus Design, Kunst, Wirt- und Wissenschaft. Dresden ist unser Ort der Ideen und Möglichkeiten. An jedem ersten Donnerstag im Monat haben wir die Chance dies hautnah zu erleben. Mit zwei Kurzvorträgen und genügend Zeit für Fragen und Diskussionen, bietet sich der Rahmen um Dresden und seine Macher näher kennen zu lernen.

 

 

  • Wann: 04.08.2016
  • Wo: Lenin`s Kulturpalast
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.