Veranstaltung

06/09/18

Undsonstso #75

Die 75. Ausgabe des undsonstso lädt sich selbst als Speaker ein und findet im TUN-Konfestival einen galanten sowie verwandten Host mit hochkarätiger Location. Am kommenden Donnerstag, den 6. September laden wir euch in den historischen Eselsstall der heutigen Börse Dresden ein.

19.30 1st speaker / undsonstso
20.15 2nd speaker / eatmybricks
21.00 Kunst-Auktion (art: eat my bricks // auction: CROMATICS)

Einmalig beim undsonstso: 5€ Eintritt pro Person und garantiert Freibier:
All you can drink by Oppacher & Radeberger.

Diese Foodtrucks freuen sich auf euren Geldbeutel:
The Boy and the Burger + Susi Sorglos (vegan)

Kommt früh. Geht spät.
Wir freuen uns auf

 

undsonstso

Ihr kennt uns – einige von euch sogar schon seit neun Jahren. „Was geht Gutes in Dresden?“, haben sich 2009 ein paar Freunde gefragt – manche aus Neugier, einige auf der Suche nach Gründen nicht umzuziehen. Rasch fielen Marco Zichner, Sylvia Petrasch, Martin FiedlerKatrin KahleNico MüllerSusan Maiwald und David Rost die Stifte angespitzt aus den Händen beim Auflisten von Locations, Initiativen, Personen und Unternehmen, die in Dresden werken und wirken. Seit nunmehr 75 Ausgaben begeistert das undsonstso – in Wald oder Werkstatt, Manufaktur oder Museum – monatlich an wechselnden Orten manchmal 40 und zuletzt 140 Gäste.

Durch Zauberhand von Frieda Pirnbaum und ab sofort in offizieller Trägerschaft von WGD – Wir Gestalten Dresden@ – dem zweijährigen Pausenraum entrissen, wurde das altbekannte Format im Sommer 2016 mit seiner 50. Edition wieder wachgeküsst. Wir präsentieren Anschauungsmaterial vergangener Höhepunkte und fragen, an welche Plätze und Projekte wir euch zukünftig locken können!

 

EAT MY BRICKS

Seit über zwei Jahren setzen Sören Grochau und Michael Feindura in ihrer Freizeit Plastikfiguren humorvoll in Szene. Sie stiebitzen LEGO-Teile aus dem hauseigenen Kinderzimmer und stellen fiktive Situationen aus dem Leben der Minifiguren dar. So begeistern sie das kleine ebenso wie das große Publikum: Das kindliche Auge lacht der gelben Figur auf Krücken zu, die – soeben auf einer Bananenschale ausgerutscht – nun mit eingegipstem Fuß vor dem plötzlich wutentbrannt-überdimensioniertem Obst davonrennt. Erst der erwachsene Blick rückt die Szenarios in gesellschaftskritische, manchmal politische und zumeist popkulturelle Kontexte und animiert zur Suche nach Referenzen aus vergangenen Jahrzehnten (und mitunter auch Jahrhunderten) Film-, Musik- und Kunstgeschichte.

Als Dresdner Künstler-Duo „eat my bricks“ fotografieren Sören und Michael ihre Werke und stellen sie als 16 Meter langes Wand-Vlies oder 35 Quadratmeter großes Deckenbild im „Legoneom“ – noch bis Mitte Oktober – in der Neustädter Markthalle aus. Somit katapultieren sie Legografie als neues Genre der Popkultur vom digitalen Social-Media-Salat hinein ins analoge Museum. Schaut schon mal bei Insta rein, bevor ihr die Fotografien großformatig in der Kunst-Auktion auf dem TUN-Konfestival ab 21 Uhr ersteigern könnt! Die cromatics-Auktionatoren Ronny & Andreas versteigern 12 auf Alu-Dibond gedruckte Lego-Kunstwerke (60×40) gegen euer Geld für einen guten Zweck = Dresden für Alle.

 

LOCATION und HOST

// Lassesunstun
Seit 2014 vernetzt das fünfköpfige TUN-Team um Saskia RudolphRoman SchwarzChris Ludwig, Tom Wonneberger und Stephan Buschüber 300 Personen und Unternehmen, die anpacken und querdenken, Umwege genießen und Verantwortung übernehmen. In verschiedenen Formaten bringen sie Menschen miteinander in Kontakt, deren Ideen – ob nun ehrenamtlich oder (sozial)wirtschaftlich – nachhaltig und sinnvoll in Sachsen wirken. Zum dritten Mal findet im Herbst 2018 das TUN-Konfestival statt. Als Mischung aus Konferenz und Festival verqueren sie Formen und Formate des Vernetzens, vermitteln Handwerkzeug zur erfolgreichen Projekt-Umsetzung und bieten u.a. mit Tagungs-Yoga, Scribble-Wunschbox und Graphical Recording Platz und Plattform für Inspiration, Austausch und Unterstützung.

 

undsonstso

undsonstso – Ein Blick über den Tellerrand von Gestalter*innen, Ingenieur*innen und Kreativen. Mit Erzählenswertem aus Design, Kunst, Wirt- und Wissenschaft. Dresden ist unser Ort der Ideen und Möglichkeiten. An jedem ersten Donnerstag im Monat haben wir die Chance dies hautnah zu erleben. Mit zwei Kurzvorträgen und genügend Zeit für Fragen und Diskussionen, bietet sich der Rahmen um Dresden und seine Macher*innen an stets wechselnden Orten näher kennen zu lernen.

 

Wir gestalten Dresden

undsonstso ist ein Projekt, welches nur durch eure Ideen und Themen möglich ist. Organisatorisch wird das Ganze vom Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft – Wir Gestalten Dresden – getragen und finanziert.

 

UNDSONSTSO #75
Zu Gast auf der TUN 2018
undsonstso
eat my bricks

BÖRSE DRESDEN
Messering 7

Bar open: 17.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

  • Wann: 06.09.2018
  • Wo: Messe Dresden, Börse
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.