Veranstaltung

07/03/19

Undsonstso #81

Beim undsonstso #81 heißt es am 7. März nicht nur Augen auf, sondern vor allem Ohren gespitzt, denn wir tauchen ein in die Sound- und Klangräume des Wisp– Kollektivs und der Filmmusikkomponistin Franziska Henke.

// WISP-Kollektiv

Mit dem Wisp Kollektiv, einem stetig wachsenden Netzwerk aus KünstlerInnen, DesignerInnen und MusikerInnen, haben wir uns kreative Inspiration aus Leipzig eingeladen. Mit ihrem Projekt ClinK erforschen sie das organische Zusammenspiel von Mensch und Maschine, von Lokalisierbarkeit von Ton im Raum und die Grenzen audiovisueller Reizüberflutung – und gewannen damit den Sonderpreis in der Kategorie Sounddesign beim Sächsischen Staatspreis für Design 2018.

// Franziska Henke

Unsere zweite Speakerin Franziska Henke lebt in Dresden, wirkt und arbeitet als Komponistin für Film- und Konzertmusik aber weit über die Grenzen hinaus. Für die Musik zu ihrem Kinodebüt Nellys Abenteuer (2016) gewann sie den Deutschen Filmmusikpreis in der Kategorie Nachwuchs.

Wir empfangen euch ab 19.30 Uhr im Ostpol. Los geht’s 20.00 Uhr.
Wir freuen uns auf euch

UNDSONSTSO

Seit zehn Jahren fragt das Format undsonstso an jedem ersten Donnerstag im Monat: „Was gibt es Gutes in Dresden und warum lohnt es sich zu bleiben?“ Im Auftrag des Branchenverbands Wir Gestalten Dresden geben an wechselnden Orten zwei AkteurInnen Antwort und zeigen, was Kreatives und Innovatives in dieser Stadt entsteht. Ob ProduktdesignerIn oder MaskenbildnerIn, ChoreografIn oder VerlegerIn, KunstgießerIn oder ClubbetreiberInnen-Kollektiv – in zwei kurzen Vorträgen erfahren wir, was diese MacherInnen antreibt und welche Visionen sie für die Stadt haben.

*undsonstso ist ein Projekt, welches nur durch eure Ideen und Themen möglich ist. Organisatorisch wird das Ganze vom Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft – Wir Gestalten Dresden – getragen und finanziert.

UNDSONSTSO #81
KLANG.RÄUME.
wisp Kollektiv &
Franziska Henke

Ostpol
Königsbrücker Straße 47
Bar open: 19.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr

  • Wann: 07.03.2019
  • Wo: Beatpol (Königsbrücker Straße 47, 01099 Dresden)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.