Veranstaltung

05/08/21

Undsonstso

Der August naht und damit auch das nächste echte, analoge undsonstso. Es bereitet uns immer noch eine große Freude, ankündigen zu können, dass wir uns bald wieder persönlich treffen. : ) Und man könnte fast meinen, dass wir uns bei den Sommer-undsonstsos in diesem Jahr langsam an der Bahnstrecke entlang durch die Stadt arbeiten.

Wir treffen uns zum nächsten undsonstso #99,999 am 5. August 2021 wieder auf einem ehemaligen Bahngelände! Dieses Mal auf dem Gelände des Alten Leipziger Bahnhofs, dessen Geschichte zu den Anfängen der Eisenbahn reicht. Neben einigen ehemaligen Bahnhofsgebäuden, zu denen auch die Hanse 3 gehört, existiert eine große Brachfläche, um deren Bebauung in Dresden seit vielen Jahren gestritten wird. Seit 2014 wird die Hanse 3 von nunmehr 35 Künstler*innen, Schauspieler*innen und Musiker*innen, die sich im Hanse 3 e.V. zusammengeschlossen haben, als Atelier- und Proberaumhaus genutzt.
Wir freuen uns sehr, dass wir zu Gast sein dürfen und lernen am kommenden Donnerstag, zwei Bewohner*innen des Künstlerhauses kennen: David Adam alias Dada Vadim hat seit 2017 sein Atelier in der Hanse 3 und ist dort über sein künstlerisches Schaffen hinaus auch als Vorstand des Vereins aktiv, um eine langfristige Perspektive für das Haus als sozio-kulturelles Zentrum in dem neu entstehenden Stadtraum zu entwickeln. Unser zweiter Speaker Thomas Schönfeld ist Jazzmusiker und wirkt und arbeitet auch von der Hanse 3 aus. Seine Abende für experimentelle Klänge führen ihn aber auch immer wieder an andere gut bekannte Kulturspaces wie das Alte Wettbüro, Ostpol, und das Hole of Fame.

Also kommt rum – Location und Speaker*innen sind aus jedem Stadtteil eine Reise wert. Wir freuen uns auf euch! Los geht es wie immer 20 Uhr.

 

Dada Vadim

David Adam alias Dada Vadim hat 2017 in der Hanse 3 ein neues künstlerisches Zuhause gefunden.  Der Hanse 3 e.V. betreibt ein Atelier- und Probenraumhaus auf dem Gelände des Alten Leipziger Bahnhofes und kämpft um eine Zukunft bei der baupolitischen Entwicklung an diesem Standort. David ist Vorstandsmitglied des Hanse 3 e.V.
Dada Vadim erschien im Januar 2015 erstmals in Dresden, seine verloren geglaubte Heimat aufsuchend. Der verdiente Künstler des Volkes steht seitdem in fröhlicher Verzweiflung für unser Land, er läuft und ißt, schaufelt und sitzt, putzt und schweigt. Bei dem Versuch, den Elbstrom zu überqueren, ist er allerdings baden gegangen. Als Förderankauf für den Kunstfonds der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden harkte er im September letzten Jahres in einer ganztägigen Aktion den kompletten Innenhof des Dresdner Zwingers unter dem Motto: Heimatschutz – Mein Land muß gerecht werden.

Thomas Schönfeld

Thomas Schönfeld wurde geboren in Bautzen und studierte Jazz/Rock/Pop Posaune bei Michael Winkler, Jürgen Neudert und Christoph Herrmann an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Zusätzlich studierte er bei Ingmar Kreibohm und Malte Burba, Burbas Technik Brass Master Class – Die Methode für alle Blechbläser. Thomas unterrichtet heute an verschiedenen Orten in und um Dresden alle Arten von Blechblasinstrumenten. Er ist der experimentellen freien Jazzmusik zugewandt und veranstaltet in Dresden Abende für experimentelle Klänge u.a. im Alten Wettbüro, Ostpol , Hole of Fame und in der Hanse 3. Er spielt in musikalischen Projekten mit Max Wutzler, Alwin Weber und in der experimental Band Schönfeld/Dieter/Wehrenpfennig.

Undsonstso

Ein Blick über den Tellerrand von Gestalter:innen, Ingenieur:innen und Kreativen. Mit Erzählenswertem aus Design, Kunst, Wirt- und Wissenschaft. Dresden ist unser Ort der Ideen und Möglichkeiten. An jedem ersten Donnerstag im Monat haben wir die Chance, dies hautnah zu erleben. Mit zwei Kurzvorträgen und genügend Zeit für Fragen und Diskussionen, bietet sich der Rahmen, um Dresden und seine Macher*innen näher kennen zu lernen. Infos für unser nächstes undsonstso am 2. September folgen hier und auf .

  • Wann: 05.08.2021
  • Wo: Hanse 3 e.V. Hansastraße 3
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.