Veranstaltung

/

WGD Insider: Führung durch die Magic City mit Jens Besser

Bevor Magic City auf der Königsbrücker Straße am 12. März 2017 wieder ihre Tore schließt, laden wir alle WGD-Mitglieder und Interessierten noch einmal zu einem gemeinsamen Besuch und einer exklusiven Führung durch die Streetart-Ausstellung ein. Geführt werden wir von WGD-Aufsichtsrat für den Kunstmarkt, Jens Besser, der auch selbst künstlerisch beim Entstehen der Magic City mitgewirkt hat und uns alle Insider rund um die Ausstellung und deren KünstlerInnen verraten wird. Treffpunkt: Freitag, 24. Februar 2017, 18.45 Uhr am Eingang zur Magic City Eintritt: für WGD-Mitglieder 5,- Euro für Nicht-Mitglieder 12,- Euro Damit wir wissen, mit wie vielen Leuten wir rechnen müssen, bitten wir um Anmeldung bis zum 23. Februar 2017 unter kontakt@wir-gestalten-dresden.de.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.