Veranstaltung

/

Workshop – Product PLUS Business auf der staged

Ihr seid gefragt: In jedem neu entwickelten Material stecken eine Menge Produktmöglichkeiten - nur welche davon lässt sich realisieren und welche trifft einen echten Kundenbedarf? Im dreitägigen Design Workshop »Product PLUS Business« könnt Ihr in einem internationalen Team aus Produktdesign- und Marketingstudenten neue Produktideen zu einem Material aus der Textilforschung entwickeln. Wir suchen bewusst neue Anwendungsfelder jenseits der für das Material typischen Verwertung. Spezialisten aus Marketing und Design unterstützen Euch bei der Entwicklung Eurer Ideen in fach- oder gewerkübergreifend Teams. Am Ende des Workshops stehen ein Prototyp, Visualisierungen Eures Konzepts und ein Aktionsplan mit den nächsten Schritten zur Vermarktung der Idee, die Ihr dem Publikum vorstellen werdet. Ist Euer Interesse geweckt? Dann nutzt bitte das Anmeldeformular oder schreibt uns formlos bis 12.12.14 unter info@staged-designshow.com. Eure Anmeldung ist verbindlich. Die Teilnahme beträgt 25 € und berechtigt zum Eintritt auf die "room+style". Hier geht´s zum Anmeldeformular

Format - Werkstoff Think-Tank & Designausstellung

Das neue Veranstaltungsformat "staged" bildet eine überregionale und international wahrgenommene Präsentation des kreativen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Potentials im Dreiländereck Deutschland/Tschechien/Polen. Präsentiert vom 09. bis 11.01.2015 im Rahmen der Dresdner Einrichtungsmesse "room+style", steht "staged" mit dem Thema als Werkstoff Think-Tank ganz im Kontext neuer Materialentwicklungen und deren Anwendungen. Mit den Schwerpunkten Ausstellung, Designpreis und Workshop bietet staged die Bühne für die Präsentation innovativer Inhalte und die Entwicklung neuer Lösungen durch den intensiven Dialog zwischen Ingenieuren, Designern und Handwerkern, Experten und Studenten sowie Ausstellern und Besuchern. Organisation Verantwortlich für Idee, Konzept, Organisation und kreative Leitung ist die DresdnerAgentur Paulsberg, die "staged" in Kooperation mit der Messe Dresden und Nordwerk Recycling Design durchführt. Partner der Designausstellung sind die Jan-Evangelista-Purkyně Universität in Ústi nad Labem und die School of Form in Poznań. Co-Organisatoren der Workshops sind das Zentrum für Synergieentwicklung der TU Dresden, die Agentur Visuales und der GründerGarten Dresden. Fachlich unterstützt wird "staged" durch die Deutschen Werkstätten Hellerau, das Forschungskuratorium Textil, den Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie und die Handwerkskammer Dresden. Die Medienpartnerschaft trägt der Rat für Formgebung. info@staged-designshow.com www.staged-designshow.com
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

15/03/23

Game Developing meets Performing Arts

Game Developing meets Performing Arts – Welche Synergien entstehen, wenn Code und Choreography, digitales und analoges Erzählen aufeinander treffen? Moderiert von Tino Göhlert (WAKU robotics) stellt jeweils eine Person aus der Software/Games-Branche sowie den Darstellenden Künsten ein Projekt vor: SEVERIN TARANKO von queo/xr spricht über "Potentiale von Virtual Showrooms für Marketing & Vertrieb" & KATHARINA GROß von neue raeume; spricht über „Kollektive Zusammenarbeit und künstlerisches Programmieren".

02/03/23

Netzwerktreffen undsonstso #112 – Thema „Trauer. Arbeit“

Trauer.Arbeit – lautet das Thema unseres 111. undsonstsos. Die Trauerrednerin Julia Steglich und die Unternehmensberaterin Sarah Zinn berichten, wie sie beruflich mit kreativen Ansätzen Menschen bei der Bewältigung ihrer Trauer auf verschiedene Weisen unterstützen. Seit Herbst 2009 findet das undsonstso immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. Wir laden jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen ein und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

01/03/23

Showreel: Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden

Showreel: Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden. 8 Speaker:innen – je 4 aus der Design- bzw. aus der Architekturbranche – stellen konkrete Vorschläge für nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden vor. Moderiert von Jasmin Schauer (Design Campus) und mit einem Impulsvortrag von Luis Schwarzenberger (FO:RUMwandlung / bau&wesen e. V.) laden wir das Publikum zum Austausch – und anschließend ans Buffett ein.

22/02/23

Hausbesuch: Architektur – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau

Bei diesem Showreel stellen drei Architekturbüros ihre verschiedenen Profile vor und kommen zur Fragestellung „Wie gelingt nachhaltiger Städtebau in Dresden?“ ins Gespräch. Auf diese Weise bringen wir unterschiedliche Bereiche derselben Teilbranche zusammen und kreuzen Perspektiven aus Landschaftsarchitektur, Städtebau und Regionalplanung sowie klimagerechtem Sanieren.