Veranstaltung

/

Zweites Deutsch-Kanadisches Songcamp

Du hast den Groove im Blut? Deine Erlebnisse verarbeitest du in Hook-Lines? Deine Songs schreibt das Leben und dein Notizbuch ist immer griffbereit? Dann bewirb dich für das zweite Deutsch-Kanadische Songcamp und lass dich vom Flow unserer kanadischen Dozenten anstecken und profitiere von dem Wissen unserer deutschen Referenten.

Die Scheune Akademie veranstaltet vom 13. September bis zum 20. September 2015 das zweite Deutsch-Kanadische Songcamp in der Landesmusikakademie Sachsen auf Schloss Colditz. Die Leitung des Songcamps übernehmen die renommierten kanadischen Singer-Songwriter Carleton Stone (u.a. Gewinner des „Nova Scotia Music Awards“ für bestes Album des Jahres 2014), Breagh MacKinnon und Dylon Guthro. Sie unterrichten nach dem Nashville-Songwriting- System, in dem jeweils in Dreiergruppen an Songs gearbeitet wird. Außerdem finden Workshops zum Thema Komposition und Kreativitätstechniken von Marco Pfennig statt. Jenny Ulbricht wird Coachings zur Verbesserung der Bühnenperformance durchführen. Das Projekt wird durch eine viertägige Sachsentournee abgeschlossen.

Und das sagen die Teilnehmer des 1. Songcamps über ihre Woche:

  • “Best week ever! Ich habe noch sie so mit anderen Singer-Songwritern arbeiten dürfen.”
  • “Großartig intensiv; kreativ fordernd!”
  • “Mit tollen Leuten, tolle Songs schreiben, tolle Songwriting-Theorie!!!”

Inhalte des Songcamps sind:

Songwriting nach dem Nashville-Songwriting-System (Bringt gern Eure Songideen und unfertigen Songs mit) Workshop “Komposition von Popsongs” (Einführung in Kompositionsmodelle und Arbeiten mit dem Quintenzirkel) Workshop “Kreativitätstechniken” (Kennenlernen von Kreativitätstechniken, Umgang mit Schreibblockaden) Coaching “Bühnenperformance” (Kennenlernen der Grundlage von Bühnenregeln und Körpersprache, Coaching der eigenen Performance und der Selbstwahrnehmung Präsentation der entstandenen Songs bei der anschließenden viertägigen Sachsentournee.

Teilnahmebedingungen:

Wir suchen 13 deutsche TeilnehmerInnen. Die Kurssprache ist überwiegend englisch, lediglich die Workshops werden auf deutsch unterrichtet. Teilnahmegebühr beträgt 325€ (inkl. Übernachtung & Vollverpflegung während des Workshops und der Tournee)

Bewerbung:

Wer Interesse an der Teilnahme am Deutsch Wer Interesse an der Teilnahme am Deutsch-Kanadischen Songcamp hat, schickt bitte bis zum 22.08.2015 einen YouTube- oder Soundcloud-Link eines selbstgeschriebenen Stückes an: akademie@scheune.org.

Die Auswahl der Teilnehmer trifft in der letzten August-Woche eine fachkundige Jury, bestehend aus:

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und Music Nova Scotia.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.