Die Babywindel hat in den letzten Jahrzehnten eine einschneidende Entwicklung vom Mehrweg- zum Einwegprodukt gemacht. Um die 6.000 Mal wechseln wir die Windeln eines Kindes. In den meisten Familienhaushalten kommen sie nach jeder Benutzung geradewegs in die Mülltonne. Moderne Stoffwindeln sind heutzutage eine komfortable Mehrweg-Alternative und bieten eine Entscheidungsmöglichkeit für mehr Nachhaltigkeit am Wickeltisch, entsprechend unserer zeitgemäßen, ganzheitlichen Einstellung zur Babypflege.
Ähnliches gilt für die Monatshygiene. Wenn wir alle Periodentage am Stück nähmen, hieße dies für Menstruierende, an 500 Tagen ihres Lebens Binden, Tampons, etc. zu benutzen und Müll zu produzieren. Dabei sind waschbare Alternativen nicht nur nachhaltiger, sondern auch besser für Gesundheit und Tragegefühl.
Unsere Produkte werden im Dresdner Atelier hergestellt und ermöglichen – durch ihre Ästhetik, Wertigkeit und Nachhaltigkeit – einen neuen Blick auf textile Hygieneprodukte für die Körperpflege.
With reusable textile hygiene products, we support families in their need for a sustainable, nature-oriented lifestyle. We manufacture our washable cloth diapers and monthly hygiene products in our Dresden studio.
The baby diaper has undergone a drastic development from a reusable to a disposable product in the last decades. We change the diapers of a child about 6,000 times. In most family households, they go straight into the trash can after each use. Today, modern cloth diapers are a convenient reusable alternative and offer a choice for more sustainability at the changing table, in line with our contemporary, holistic approach to baby care.
Stephanie Oppitz stellt waschbare Windeln und Produkte für die Periode her. Sie will Familien unterstützen, die nachhaltig leben wollen. Alle Produkte fertigen sie und ihr Team im Dresdner Atelier an.
Früher gab es nur Babywindeln zum Waschen. Doch seit einigen Jahrzehnten gibt es Windeln, die man nach dem Tragen wegwirft. Ungefähr 6.000 Mal wechselt man die Windeln eines Kindes. Das bedeutet einen riesigen Berg an Müll für jedes Kind. Die Windeln der Windelmanufaktur sind bequem und man kann sie viele Male benutzen. So kann das Baby nachhaltig aufwachsen.
Die Babywindel hat in den letzten Jahrzehnten eine einschneidende Entwicklung vom Mehrweg- zum Einwegprodukt gemacht. Um die 6.000 Mal wechseln wir die Windeln eines Kindes. In den meisten Familienhaushalten kommen sie nach jeder Benutzung geradewegs in die Mülltonne. Moderne Stoffwindeln sind heutzutage eine komfortable Mehrweg-Alternative und bieten eine Entscheidungsmöglichkeit für mehr Nachhaltigkeit am Wickeltisch, entsprechend unserer zeitgemäßen, ganzheitlichen Einstellung zur Babypflege.
Ähnliches gilt für die Monatshygiene. Wenn wir alle Periodentage am Stück nähmen, hieße dies für Menstruierende, an 500 Tagen ihres Lebens Binden, Tampons, etc. zu benutzen und Müll zu produzieren. Dabei sind waschbare Alternativen nicht nur nachhaltiger, sondern auch besser für Gesundheit und Tragegefühl.
Unsere Produkte werden im Dresdner Atelier hergestellt und ermöglichen – durch ihre Ästhetik, Wertigkeit und Nachhaltigkeit – einen neuen Blick auf textile Hygieneprodukte für die Körperpflege.