Seit 1971 konnte ich als freiberuflicher Bildhauer in Dresden umfangreiche berufliche Erfahrungen sammeln. In meiner eigenen Arbeit gilt die besondere Aufmerksamkeit der Auseinandersetzung mit dem Menschenbild in seiner vielfältigen Form.
Meine Arbeiten sind das bildhafte Bekenntnis meiner Haltung in der Sprache der figürlichen Skulptur. Sie sind die Summe aller meiner Eindrücke aus Traum und Wirklichkeit. Sie sind ein Spiegel, in den auch andere schauen dürfen. Mein Ziel ist es, eine verdichtete Einheit von Inhalt und Form zu schaffen, in der die Verletzlichkeit eines humanistischen Menschenbildes sichtbar wird.
My works are the pictorial confession of my attitude in the language of figurative sculpture. They are the sum of all my impressions from dream and reality. They are a mirror into which others may also look. My goal is to create a condensed unity of content and form, in which the vulnerability of a humanistic image of man becomes visible.
Christian Schulze arbeitet seit 1971 als freiberuflicher Bildhauer in Dresden. Für ihn ist das Bild des Menschen besonders wichtig.
Christian Schulze drückt mit seinen Figuren seine Haltung aus. Er zeigt mit ihnen, was er in der Wirklichkeit und im Traum erlebt. Die Figuren sind wie ein Spiegel, in den auch andere schauen dürfen. Christian Schulze möchte Inhalt und Form verbinden. Das soll die Verletzlichkeit der Menschen zeigen.
Seit 1971 konnte ich als freiberuflicher Bildhauer in Dresden umfangreiche berufliche Erfahrungen sammeln. In meiner eigenen Arbeit gilt die besondere Aufmerksamkeit der Auseinandersetzung mit dem Menschenbild in seiner vielfältigen Form.
Meine Arbeiten sind das bildhafte Bekenntnis meiner Haltung in der Sprache der figürlichen Skulptur. Sie sind die Summe aller meiner Eindrücke aus Traum und Wirklichkeit. Sie sind ein Spiegel, in den auch andere schauen dürfen. Mein Ziel ist es, eine verdichtete Einheit von Inhalt und Form zu schaffen, in der die Verletzlichkeit eines humanistischen Menschenbildes sichtbar wird.