Veranstaltung

/

Shift Late Night

In der neuen Reihe Shift Late Night, kommentiert, bespricht und bewertet Kristin Dittrich, Festivalmacherin und Szenenkennerin für Fotografie aktuelle Produktionen, Positionen, Künstler, Bücher und Ausstellungen, die sich mit spannenden Fragestellungen in der heutigen, zeitgenössischen Fotografie beschäftigen. „Durch ihre Erfahrung in der internationalen Kunstwelt und ihren guten Durchblick in der zeitgenössischen Fotografie und deren weltweiten Akteure, gelingt es Kristin Dittrich sich international für zeitgenössische Fotografie einzusetzen“, schrieb mal das Festival Oblick aus Straßburg über Kristins Arbeit in der Kunstwelt. Ihre Projekte entstehen in enger Zusammenarbeit mit den Künstlern und lassen neue Talente auf anerkannte Größen treffen. Auf interessante Gäste aus der Szene lokal und international darf man übrigens schon mal gespannt sein. Eine Kooperation der neuen Shift School for Photography und Hole of Fame in Dresden.

Update für den 6. Oktober

Das Line Up wird vielfältig. Wir sprechen über die wichtigsten Bilder des Arles Fotografiefestivals 2015, der diesjährige Leipziger Fotografie- und Medienkünstler Paul Altmann als Aenne Biermann Mit-Preisträger kommt vorbei, der Dresdner Maler und Streetartkünstler Chris Löhrmann, der mit fotografischen Vorlagen spannend arbeitet ist mit am Start, eine Ausstellung über die ICH, ICH, ICH Identität im Netz, im NRW Forum Düsseldorf wird vorgestellt und Martin Morgenstern vom PORTRAITS HELLERAU Photography Award stellt den neuen Fotografiewettbewerb in Dresden vor. Alle Veranstaltungen im Überblick: Dienstag, 6. Oktober, 20 Uhr Dienstag, 3. November, 20 Uhr Dienstag, 1. Dezember, 20 Uhr Dienstag, 12. Januar, 20 Uhr Die Veranstaltung findet jeden ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr im Hole of Fame statt. Der Eintritt kostet 8/5€.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.