Veranstaltung

29/09/20

Betakonferenz 2020

Die BetaKonferenz von KREATIVES SACHSEN ist das Netzwerkevent für Kultur- und Kreativschaffende. 2020 wagt die Konferenz, die mittlerweile in die dritte Runde geht, gemeinsam mit Akteur*innen einen Blick in die Zukunft, spricht über die Anpassungsfähigkeit der Kreativszene und neu erlernte Fähigkeiten.

In 3 x 3 Sessions in unterschiedlichen Formaten werden neue Perspektiven durch die Krise diskutiert und über Strategien in Zeiten der Unsicherheit gesprochen. Daneben gibts eine Breakout-Session mit einer kleinen Auszeit und die Möglichkeit, beim gemeinsamen Lunch neue Kontakte zu knüpfen.

Sichert euch jetzt das TICKET für die BetaKonferenz am 29.09.2020 in Zittau.

PROGRAMM

In abwechslungsreichen Sessions blickt die Konferenz auf die letzten Monate und was wir aus dieser Zeit voneinander lernen können. Neben den neun inhaltlichen Sessions kann eine von fünf Breakout Sessions zum Entspannen, Netzwerken oder für frischen Input gewählt werden.

Themen: Digital ist besser?, Die Kunst des Scheiterns, Frag die Hood 2.0, Kreative als Pioniere, Gemeinsam oder einsam? Perspektiven aus der Krise, Plan B – Strategien in Zeiten der Unsicherheit, Neue Horizonte – ein internationaler Blick, #supportyourlocaldealer, Gemeinsam in die Zukunft u.v.a.
Hier geht es zum PROGRAMM.

LOCATION

Die dritte KREATIVES SACHSEN-BetaKonferenz findet dieses Jahr im Audi-Bau in Zwickau statt. Das Gebäude ist eine ehemalige Montagehalle der Auto Union AG und des VEB Sachsenring, die extra für die 4. Sächsische Landesausstellung “Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen” zu einem temporären Museum für Industriekultur umgebaut wurde. Mit dem Eintritt auf die Konferenz kann die Ausstellung kostenfrei besucht werden.

Mehr Informationen zur Konferenz gibt es HIER.
  • Wann: 29.09.2020
  • Wo: Audi-Bau, Zwickau
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.