Veranstaltung

/

Crowdfunding für Bands

20.04. Crowdfunding für Bands

Ein Album oder eine EP aufzunehmen, ist nicht nur extrem anstrengend und zeitaufwendig, es kostet auch noch einen Haufen Geld. Früher hat sich das Label um die Organisation, die Finanzierung und die Bewerbung gekümmert. Doch in sächsischen Gefilden ein Label zu finden, welches sich um alles kümmert UND alle Kosten übernimmt, bleibt für viele Musiker Utopie. Der Trend geht dahin, sich die neue Scheibe einfach von seinen Fans finanzieren zu lassen. Aber ist Crowdfunding ein Allheilmittel? Steffen Peschel erklärt euch, worauf es bei einer erfolgreichen Crowdfunding-Strategie ankommt und wie man seine alten und neuen Fans begeistern kann. Außerdem stellen wir euch verschiedene Crowdfunding-Plattformen vor, damit ihr es leicht habt, die für euch optimale zu finden. Auch der neue „Platzhirsch“ musicstarter wird vorgestellt und unter die Lupe genommen. Dozent: Steffen Peschel Steffen Peschel ist langjähriger Kulturmanager aus Dresden, welcher vor einigen Jahren die Beatzentrale leitete. Er hat sich mit seiner Firma konzeptfreun.de auf die Konzeption, Beratung und Umsetzung von Kommunikationsprojekten spezialisiert. Dabei ist er auch der Musik treu geblieben. Steffen hält Kurse zum Thema Crowdfunding und berät Bands bei ihren Crowdfunding-Kampagnen. Scheune Akademie Abendschule Termine: 30.03.2015 | 20.04. 2015 | 11.05.2015 Zeit: montags, 19:00-21:00 Uhr   Teilnahmegebühr: pro Kurs: 29,00 € gesamte Reihe: 65,00 €

Verbandsmitglieder erhalten folgenden Rabatt:

pro Kurs: 20,00 €         gesamte Reihe: 45,00 € Ab einer Kursgebühr von 50,00 € könnt ihr euch 50% des Kurses durch die Bildungsprämie fördern lassen.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.