Veranstaltung

/

Crowdfunding für Bands

20.04. Crowdfunding für Bands

Ein Album oder eine EP aufzunehmen, ist nicht nur extrem anstrengend und zeitaufwendig, es kostet auch noch einen Haufen Geld. Früher hat sich das Label um die Organisation, die Finanzierung und die Bewerbung gekümmert. Doch in sächsischen Gefilden ein Label zu finden, welches sich um alles kümmert UND alle Kosten übernimmt, bleibt für viele Musiker Utopie. Der Trend geht dahin, sich die neue Scheibe einfach von seinen Fans finanzieren zu lassen. Aber ist Crowdfunding ein Allheilmittel? Steffen Peschel erklärt euch, worauf es bei einer erfolgreichen Crowdfunding-Strategie ankommt und wie man seine alten und neuen Fans begeistern kann. Außerdem stellen wir euch verschiedene Crowdfunding-Plattformen vor, damit ihr es leicht habt, die für euch optimale zu finden. Auch der neue „Platzhirsch“ musicstarter wird vorgestellt und unter die Lupe genommen. Dozent: Steffen Peschel Steffen Peschel ist langjähriger Kulturmanager aus Dresden, welcher vor einigen Jahren die Beatzentrale leitete. Er hat sich mit seiner Firma konzeptfreun.de auf die Konzeption, Beratung und Umsetzung von Kommunikationsprojekten spezialisiert. Dabei ist er auch der Musik treu geblieben. Steffen hält Kurse zum Thema Crowdfunding und berät Bands bei ihren Crowdfunding-Kampagnen. Scheune Akademie Abendschule Termine: 30.03.2015 | 20.04. 2015 | 11.05.2015 Zeit: montags, 19:00-21:00 Uhr   Teilnahmegebühr: pro Kurs: 29,00 € gesamte Reihe: 65,00 €

Verbandsmitglieder erhalten folgenden Rabatt:

pro Kurs: 20,00 €         gesamte Reihe: 45,00 € Ab einer Kursgebühr von 50,00 € könnt ihr euch 50% des Kurses durch die Bildungsprämie fördern lassen.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

21/09/23

WGD-Radtour

Wir schwingen uns aufs Rad - und besuchen fünf Wirkungsstätten von Dresdner Kreativ-Akteur:innen. Acht Macher:innen aus den Teilbranchen Design, Bildende Kunst, Architektur und Software blicken mit uns hinter ihre Kulissen.

07/09/23

Netzwerktreffen undsonstso #118

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

03/08/23

Netzwerktreffen undsonstso #117

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

06/07/23

Netzwerktreffen undsonstso #116

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.