Veranstaltung

/

Das architekturtheoretische Zimmer

Wie wohnt man als Fremder? Kann, wer nur untergebracht ist, zu Hause sein? Und wer in der Luft hängt, kann der heimisch werden? "Der Fremde", so schrieb der Soziologe Georg Simmel in seinem 1908 erschienenen Exkurs über den Fremden, "ist nicht der Wandernde, der heute kommt und morgen geht, sondern der, der heute kommt und morgen bleibt."

„Fremd ist der der kommt und wohnt“*

Download "Exkurs über den Fremden" hier (PDF 80 kB). Wohnen ist bleiben. Das klingt einfach, ist aber voraussetzungsvoll. Aus aktuellem Anlass wollen wir uns auf die Suche begeben nach dem, was nötig ist, um bleiben zu können, um wohnend zu Hause zu sein. Gesucht wird – wie immer – ein wenig in der Theorie. Dafür berichtet Katja Friedrich aus ihrem Semesterprojekt zum Thema "zu Hause sein". Zu entdecken ist aber auch jede Menge in den eigenen Erfahrungen, wie unsere gedanklichen Reflektionen anschließend zeigen werden.
* frei nach Georg Simmel
 
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

21/09/23

WGD-Radtour

Wir schwingen uns aufs Rad - und besuchen fünf Wirkungsstätten von Dresdner Kreativ-Akteur:innen. Acht Macher:innen aus den Teilbranchen Design, Bildende Kunst, Architektur und Software blicken mit uns hinter ihre Kulissen.

07/09/23

Netzwerktreffen undsonstso #118

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

03/08/23

Netzwerktreffen undsonstso #117

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

06/07/23

Netzwerktreffen undsonstso #116

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.