Veranstaltung

/

Einmalige Chance- Cowdfunding Workshop mit Berliner Architekt Van Bo Le-Mentzel

Wenn du lernen willst, wie du eine Crowd aufbaust und viele Projekte erfolgreich finanzierst, solltest du diesen Workshop nicht verpassen!

Der Crowdbuilding Workshop mit dem "Serienstarter" Van Bo Le-Mentzel.

Wie schaffst du es, viele Menschen für deine Idee zu begeistern, eine große Community aufzubauen und deine Projekte mit der Unterstützung der Crowd zu finanzieren? Der Berliner Architekt Van Bo Le-Mentzel hat bereits vier Projekte erfolgreich über Startnext finanziert: Angefangen mit der Hartz IV Wohnung, dem Hartz IV Möbel Buch, das als erstes echtes Crowd-Buch gemeinsam mit den Supportern gestaltet wurde, bis hin zu dem Projekt Karma Chakhs, den fair produzierten Turnschuhen und dem Dscholarship. Van Bo Le-Mentzel hat mit diesen Projekten eindrücklich gezeigt, wie man mit Projektideen eine Crowd aufbauen kann und damit auch von Projekt zu Projekt größere Budgets mit der Crowd gemeinsam realisieren kann. Er hat ein „Karma-Sutra“ entwickelt, mit dem jeder lernen kann, eine Crowd für seine Projekte aufzubauen. In dem Workshop wird Van Bo Le-Mentzel die 7 Schritte des Crowd Buildings am Beispiel von Crowdfunding-Projekten oder deinem eigenen Projekt diskutieren.

Das "Karma-Sutra" - die 7 Schritte zum Crowdbuilding

  1. Base: Erkläre das Fundament deines Handelns.
  2. Chase: Erzähle deine Geschichte und lass uns an deiner Suche teilhaben.
  3. Face: Gib deiner Idee ein Gesicht, einen Namen oder ein Symbol.
  4. Place: Stell uns einen Ort zur Verfügung, wo alles zusammen kommt.
  5. Space: Sei großzügig mit Freiräumen und mutig für Kritik.
  6. Trace: Lege deine Spuren offen und mache deinen Weg transparent.
  7. Days: Sei unendlich im Herzen, aber endlich mit Zeit und Kraft

Wer kann teilnehmen?

Wenn du ein Crowdfunding-Projekt planst, bist du hier genau richtig. Eine vage Vorstellung deiner Idee ist völlig ausreichend . Teilnehmer: 8 bis 12 Personen Referent: Van Bo Le-Mentzel

Wie kann ich bezahlen? In Euro oder mit Karma.

Wir machen mit diesem Workshop ein Experiment. Du kannst den Workshop mit Euro oder Karma bezahlen.

Euro: Mit 250€ bist du sicher im Workshop dabei! Buche den Workshop direkt hier im Shop. Karma: Schlage uns deinen Karma Deal vor! Hilf uns beim Aufbau von Startnext: Auf welchen Wegen kannst du das Wissen aus dem Workshop mit deiner Crowd teilen? Hast du z.B. einen Blog, in dem du vom Workshop berichten kannst? Welche anderen Möglichkeiten fallen dir ein? Was kannst du besonders gut und was können andere Leute von dir lernen? Wenn du den Workshop mit Karma bezahlen möchtest, schreibe uns bitte eine E-Mail an theresa.koppler (at) startnext.de mit dem Betreff Crowdbuilding Workshop und schlage uns deinen Karma Deal vor.
Hier geht´s zu Anmeldung
 
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.