Veranstaltung

/

Offenes Büro im Kraftwerk Mitte

Wer schon immer mal wissen wollte, wie es im neuen WGD-Büro aussieht, hat am 17. August 2017 die Gelegenheit dazu. Hier wird die ehemalige Heizzentrale im Kraftwerk Mitte Areal, in der sich seit dem Frühjahr 2017 neonworx  befindet, offiziell eröffnet.

Dafür öffnen die Mieter der Office-Gemeinschaft an diesem Tag Türen und Tore und stehen für alle Fragen bereit – so auch Wir gestalten Dresden. Wir laden Umzugshelfer, Mitglieder und Interessierte aller Art herzlich ein, mit uns mit zu feiern. Los geht es um 14.30 Uhr, gern auch mit Option auf eine persönliche Führung durch das Haus.

Am Abend, etwa ab 18.00 Uhr, lädt neonworx alle Gäste zur gemeinsamen Party mit kreativem Programm und toller Musik ein. Zum FB-Event es hier.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.