Veranstaltung

22/05/19

Gründerforum 2019

Ihr seid auf dem Weg zum eigenen Business und möchtet euch mit gleichgesinnten EntrepreneurInnen austauschen? Ihr habt Fragen an etablierte Unternehmen oder braucht einfach einen guten Rat?

Das Gründerforum Dresden hilft euch starten! Am 22. Mai könnt ihr eure Ideen und Fragen loswerden und mit fachkundigen AkteurInnen diskutieren. Dazu stehen euch starke PartnerInnen aus Wirtschaft und Verwaltung einen ganzen Nachmittag lang zur Seite und teilen ihre Gründungsgeschichten mit euch!

Anmeldung bis zum 18. Mai 2019 unter: http://tipp.innovationszentren.de/gfd

GRÜNDERFORM DRESDEN – DEINE TOOLBOX ZUM ERFOL
im BioInnovationszentrum (Tatzberg 47, 01307 Dresden)

Programm

15:30 Uhr Einlass

16:00 Uhr Begrüßung, Dr. Bertram Dressel (Technologiezentrum Dresden GmbH)

16:10 Uhr „Schokolade neu gedacht – Wie ein Schokoriegel deutsche und ausländische Märkte erschließt und was du davon lernen kannst“ (Impulsvortrag), Christian Fenner (nucao)

16:40 Uhr Gründerforum Dresden – UnterstützerInnen der Dresdner Gründerszene stellen sich vor.

16:50 Uhr Elevator Pitch – Lernt unsere Tischpatinnen und Tischpaten näher kennen!

17:00 Uhr Werkstattgespräche I
Wir laden zum Gespräch! An zehn Tischen habt ihr die Möglichkeit, euch mit VertreterInnen der Dresdner Gründer- und Unternehmenslandschaft auszutauschen. Nach einem kurzen Input der TischpatInnen könnt ihr eure Ideen oder Fragen mit der Gruppe teilen.

FINANZIERUNG & FÖRDERUNG
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Bürgschaftsbank Sachsen
Sächsische Aufbaubank

KEINE ANGST VOR STEUERN
Ingrid Lißner, Finanzamt Dresden

RICHTIG VORSORGEN
Deutsche Rentenversicherung

UNTERNEHMENSNACHFOLGE GESTALTEN
Grit Fischer, IHK Dresden
Thomas Ziegert, Jabe Vertriebs GmbH

ERSCHLIESSUNG NEUER VERTRIEBSKANÄLE
Christian Fenner, nucao
Dr. Wolfgang Petzold, Senior Expert Service SES
Anthony Steffan, Vertriebsschule Dresden
Patrick Schmieder, Mein Lagerraum³

RICHTIGES MARKETING
Ronny Ullrich, Marketing-Club Dresden e.V. / CROMATICS
Thomas Wolf, DieSachsen.de

18:00 Uhr Wechselpause

18:15 Uhr Werkstattgespräche II

19:00 Uhr Im Blitzlicht. Gründungsideen aus den Reihen der BesucherInnen
Nun seid ihr gefragt: Unser Abschlussplenum bietet euch die Möglichkeit, die eigene Gründungsidee kurz zu präsentieren und Feedback aus dem Publikum zu erhalten.

Mehr Informationen unter www.dresden.de/gruenderforum

Kommunalforum Dresden / Gründerteam

Das Kommunalforum für Wirtschaft und Arbeit Dresden ist ein Bündnis
aus Vertreter*innen der Dresdner Kommunalpolitik, Wirtschaft, Forschung
und Bildung sowie Finanzexperten.

Es möchte die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Dresden
vorantreiben und eine Plattform zur gemeinsamen und projektorientierten
Problemidentifikation und -lösung schaffen.

Das Gründerteam setzt sich für Transparenz, Bündelung und Unterstützung von Gründungsinitiativen und organisiert einmal jährlich das Gründerforum Dresden.

Partner

Landeshauptstadt Dresden, Industrie- und Handelskammer Dresden,
Handwerkskammer Dresden, Wir gestalten Dresden, Agentur für Arbeit,
Jobcenter, Bundesverband mittelständischer Wirtschaft, Dresden | exists,
futureSAX, Handelsverband Sachsen, Sächsische Aufbaubank – Förderbank,
SES – Senior Expert Service, Ostsächsische Sparkasse Dresden,
Landesverband der freien Berufe Sachsen

  • Wann: 22.05.2019
  • Wo: BioInnovationsZentrum (Am Tazberg 47, 01307 Dresden)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

15/03/23

Game Developing meets Performing Arts

Game Developing meets Performing Arts – Welche Synergien entstehen, wenn Code und Choreography, digitales und analoges Erzählen aufeinander treffen? Moderiert von Tino Göhlert (WAKU robotics) stellt jeweils eine Person aus der Software/Games-Branche sowie den Darstellenden Künsten ein Projekt vor: SEVERIN TARANKO von queo/xr spricht über "Potentiale von Virtual Showrooms für Marketing & Vertrieb" & KATHARINA GROß von neue raeume; spricht über „Kollektive Zusammenarbeit und künstlerisches Programmieren".

02/03/23

Netzwerktreffen undsonstso #112 – Thema „Trauer. Arbeit“

Trauer.Arbeit – lautet das Thema unseres 111. undsonstsos. Die Trauerrednerin Julia Steglich und die Unternehmensberaterin Sarah Zinn berichten, wie sie beruflich mit kreativen Ansätzen Menschen bei der Bewältigung ihrer Trauer auf verschiedene Weisen unterstützen. Seit Herbst 2009 findet das undsonstso immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. Wir laden jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen ein und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

01/03/23

Showreel: Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden

Showreel: Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden. 8 Speaker:innen – je 4 aus der Design- bzw. aus der Architekturbranche – stellen konkrete Vorschläge für nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden vor. Moderiert von Jasmin Schauer (Design Campus) und mit einem Impulsvortrag von Luis Schwarzenberger (FO:RUMwandlung / bau&wesen e. V.) laden wir das Publikum zum Austausch – und anschließend ans Buffett ein.

22/02/23

Hausbesuch: Architektur – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau

Bei diesem Showreel stellen drei Architekturbüros ihre verschiedenen Profile vor und kommen zur Fragestellung „Wie gelingt nachhaltiger Städtebau in Dresden?“ ins Gespräch. Auf diese Weise bringen wir unterschiedliche Bereiche derselben Teilbranche zusammen und kreuzen Perspektiven aus Landschaftsarchitektur, Städtebau und Regionalplanung sowie klimagerechtem Sanieren.