Veranstaltung

28/05/18

Kinokaraoke: Die Reise ins Labyrinth

Statt auf ihren kleinen Halbbruder aufzupassen, träumt sich Sarah viel lieber in ihre Fantasiewelt hinein und wünschte sich, Kobolde mögen Toby holen. Zosch, Plong und Kawumm – das Kind ist weg und stattdessen erscheint Koboldkönig Jareth. Er, der in Leggings bestrumpfte David Bowie, stellt sie vor die Wahl, Toby innerhalb von 13 Stunden aus seinem von einem riesigen Labyrinth umgebenen Schloss zu befreien oder ihn seinem Schicksal zu überlassen, einem Leben als Kobold.

Kommt mit uns auf die Reise durch das „Moor des ewigen Gestanks“, vorbei an lebenden Felsen, sprechenden Händen, mitteilsamen Türen und fiesen Wurzelwichten.

DIE REISE INS LABYRINTH (USA 1986) beim KINOKARAOKE – ein MUSS für jeden David-Bowie-Fan und FreundInnen von Märchen und Abenteuern!!

Flankiert wird das Abenteuer von Kanu Joe (CH 2010) und neun nackten Männern auf einer Straße (A Heap of Trouble, UK 2001) sowie dem Motivationsclip Russian Choir.

19.00 Uhr geht`s los. Wir freuen uns auf alle Gesangs- und FilmenthusiastInnen!

Mehr Informationen zum KINOKARAOKE: www.wir-gestalten-dresden.de/kinokaraoke

Montag, 28. Mai 2018

Motivationsfilm: Russian Choir

(c) KurzFilmAgentur Hamburg

Vier Stimmen – 4 Personen. Ein Loblied auf die Tapferkeit und Unerschrockenheit der Kosaken, die Napoleon mit seinen Truppen erzittern lassen. Ein musikalisches Experiment der besonderen Art.

DE 2006, Regie: Sebastian Fischer

 

 

 

Kurzfilm: Kanu Joe

(c) KurzFilmAgentur Hamburg

Im Musikvideo „Kanu Joe“ macht sich Schlagersänger Jackie Steinadler auf die Suche nach seinem alten Freund Joe. Atemberaubende Landschaften und große Emotionen säumen dabei seinen Weg. Die Identitäten des Suchenden und des Gesuchten verwischen dabei zusehends und schlussendlich vollends.

CH 2010, Regie: Martin Chramosta

 

Kurzfilm: A Heap of Trouble

(c) KurzFilmAgentur Hamburg

Neun nackte Männer gehen eine Straße hinunter.

UK 2001, Regie: Steven Sullivan

 

 

 

Hauptfilm: Die Reise ins Labyrinth

Statt auf ihren kleinen Halbbruder aufzupassen, träumt sich Sarah viel lieber in ihre Fantasiewelt hinein und wünschte sich, Kobolde mögen Toby holen. Zosch, Plong und Kawumm – das Kind ist weg und stattdessen erscheint Koboldkönig Jareth. Er, der in Leggings bestrumpfte David Bowie, stellt sie vor die Wahl, Toby innerhalb von 13 Stunden aus seinem von einem riesigen Labyrinth umgebenen Schloss zu befreien oder ihn seinem Schicksal zu überlassen, einem Leben als Kobold.

USA 1986, Regie Jim Henson

 

  • Wann: 28.05.2018
  • Wo: Neumarkt Dresden
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.